![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sven [05.02.2008 16:23]:
Hallo zusammen, Ich habe folgendes problem: Ich möchte meinen SATA PCI Controller wechseln,wenn ich einen anderen Controller einbaue und versuch Linux zu starten, bekomme ich eine Fehlermeldung das er ein verzeichnis nicht findet. Baue ich aber den alten wieder läuft alles ohne problem hoch. Da ich denke mein problem mit den Abstürzen kommt von dem Controller wollte ich ihn wechseln Wie kann ich die vorhandene Installation mit dem anderen Controller verwenden ? Kann mir da jemand einen Tip geben ?
Hallo Sven, so einfach ist das nicht, wenn die beiden nicht denselben Treiber benutzen. Du müsstest in der /etc/sysconfig/kernel in der Zeile, die mit INITRD_MODULES= beginnt, das Modul für den alten Controller gegen das Modul für den neuen Controller tauschen (oder das neue Modul dazuschreiben). Danach ein mk_initrd aufrufen, das sollte den Kernel passend für den neuen Controller backen. Rechner herunterfahren,. Controller tauschen, Rechner hochfahren und gut is. Hoffentlich ;-) Um herauszufinden, welches Modul benötigt wird, kannst Du ja mal den neuen Controller einbauen, ohne die (Start-)Platte dran zu hängen. Als root auf der Befehlszeile ein "hwinfo --storage-ctrl" sollte u. a. Zeilen wie Driver: "sata_nv", Driver Modules: "sata_nv", ... "modprobe sata_nv" bringen. Den Namen (hier: sata_nv) trägst Du an der o.g. Stelle ein, bevor Du mk_initrd aufrufst. HTH Werner -- Werner Flamme, Abt. WKDV Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Permoserstr. 15 - 04318 Leipzig Tel.: (0341) 235-1921 - Fax (0341) 235-451921 http://www.ufz.de - eMail: werner.flamme@ufz.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org