![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/278d09ab93e5da1e9c80c8e78255ea3f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, am Dienstag, 23. September 2008 meinte Tobias Crefeld um 02:41:
Das Programm hatte ich anno domini (WfW3.11) nur kurz getestet, deswegen keine eigenen Erfahrungen. Allerdings hatte ich lange Zeit mit
das ist ja dann noch die V 1.x.x gewesen, lange her ;) Inzwischen hat Wine mit der Version 1.0 einen großen Schritt gemacht.
Ich habe es mit oS 10.3 auf meinem Laptop installiert. So richtig warm bin ich damit bislang noch nicht geworden. Es interessiert mich hauptsächlich wegen der Vernetzungsmöglichkeit mit dem Kolab-Server, Signaturprojekt des BSI, etc. - also quasi Outlook/Exchange-Ersatz. Ist aber erstmal nur zur Probe.
Schau mal bei http://www.thebatworld.de/index.php vorbei. Dort ist unter weblinks ein Vergleichstest vom Mailclients zu finden und auch sonst eine Menge Infos zu dem Thema. Ich selbst nutze TB es seit ca. 2000, damals V 1.6.5. Eben wegen des umfangreichen eMail-Archivs kommt ein Wechsel für mich ohnehin nicht in Frage. Und in Sachen Datensicherheit ist mit der internen Datensicherung/Wiederherstellung mehr Sicherheit gegeben, als ich mir unter anderen Systemen vorstellen kann. Alle eMail und Konto- und Programmeinstellungen können in kurzer Zeit wiederhergestellt werden. -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt The Bat! V4.0.34 unter SuSE 11.0 und Wine 1.0 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org