![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1fb1657bee48fa30a0a2757b0907c21e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Rolf, zu diesem Zwecke (und auch einigen anderen) wurde DNS erfunden. Registrier dich bei DynDNS und konfigurier auf beiden Maschinen den ddclient. Dann brauchst du Dich nur noch via FQDN (z.B. ssh meinclient.dyndns.org) auf den Client verbinden, That's all mfg Max Rolf-Hubert Pobloth schrieb:
Hallo Liste,
bei mir läuft folgende Konfiguration:
Rechner 1 192.168.100.50 rhp-berlin über VERSATEL und DSL am Internet angemeldet. Die IP wird dynamisch vergeben und ändert sich damit im laufe des Tages. Ermittelt durch Verbindung Prüfen bei kinternet. Es wird die eigene IP der Gateway und der Namensserver angezeigt.
Rechner 2 192.168.100.80 rhp-home ebenfalls über VERSATEL und DSL zeitweise am Internet angemeldet. Die IPs werden auch dort nach jedem login geändert.
Wenn ich direkt die entfernte IP (gültige) mit ssh -X 87.123.35.211 eingebe, kann ich eine schnelle DSL Verbindung (16000Mbits) zwischen den beiden Rechnern aufbauen.
Es funktioniert jedoch nur, wenn ich die z.Zt. gültige IP eingeben kann. Meine Frage ist nun: Wie kann ich die Verbindung auch aufbauen, wenn ich nicht die aktuelle IP am entfernten Rechner einsehen kann? Beide sind beim gleichen Provider über DSL angeschlossen. Einen Script machen und die IP 87.123.35.000-255 durchsuchen? Gibt es vielleicht auch dafür eine gute Linux-Lösung unter SUSE 10.0/1?
Bin für jeden Tipp schon mal im Voraus dankbar Rolf-Hubert
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com