![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3c636a2d0259cb1dd798408b040a0850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rolf Muth schrieb:
Hallo Annelie,
Am Donnerstag, 8. September 2011 18:50 schrieb teddybaer@annisonne.de:
Hallo Liste, ich hatte vor Kurzem dieses Thema. Ich bin schon viel weitergekommen. Jetzt taucht aber die Frage auf: " Warum ist der USB-Stick schreibgeschützt?"Ich habe mir einen zweiten USB-Stick gekauft, es ist ein ganz Anderer. Ein ganz normaler USB-Stick von Madison. Da habe ich auch das gleiche Problem. Also liegt es nicht an einem winzigen Schalter am Stick (darauf bin ich mal etwas länger hereingefallen).
Könnt Ihr mir dabei weiterhelfen? Was genau passiert, wenn Du den Stick anschließt? Auf dem USB-Stick (Display), das ist eher ein MP3-Player, sind zwei Pfeile drauf, die im Kreis sind. Mittendrin ist eine USB-Festplatte abgebildet.
Auf dem Rechner wird er normal eingebunden, ohne Probleme. Ich bin auf Arbeitsplatz gegangen, dort steht über den MP3-Player: Dateisystem vfat. Unter /media steht er unter Stone Plus1. Bei dem Partitions-Progamm steht der MP3-Player als /media/Stone040-1. Kann das etwas mit dem Partitions-Programm beim Yast zusammenhängen? Muß ich da etwas ändern? Annelie -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org