![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.02.2014 15:05, schrieb Markus Heinze:
Moin moin Am 2014-02-27 10:23, schrieb Joerg Thuemmler:
Hi,
ich versuche gerade eine pxe-boot-Umgebung mit Boot in den RAM aufzusetzen. Zunächst habe ich mir mal das in der Doku (http://doc.opensuse.org/projects/kiwi/doc/) vorgestellte Beispiel (suse-11.2) vorgenommen. Kiwi ist anscheinend korrekt mit allen Modulen installiert, kiwi -prepare|create enden mit succsess.
welche KIWI Version ist es denn ?
Beim booten komme ich bis zum Laden der initrd. Die config.default wird anscheinen noch korrekt auf 192.168.0.1 gefunden, denn sonst wüsste der Client wohl nicht, wie das Image heißt. Nun müsste danach das Image geladen werden, dabei bekomme ich aber folgende Fehlermeldung:
"Download of Image/suse-11.2-pxe-client.i686-1.2.8.md5 failed: Option multicast disabled"
Lt. Doku soll atftpd mit "--no-multicast" gestartet werden, aber es spielt auch keine Rolle, ob das in /etc/sysconfig/atftpd.conf drin ist, oder nicht, der Fehler ist identisch.
Hier noch die Konfiguration (gestartet wird alles auf OS11.4 evergreen, aber das dürfte egal sein):
# pxelinux.cfg/default: default KIWI-Boot label KIWI-Boot kernel boot/linux append initrd=boot/initrd ramdisk_size=1024000 vga=0x314 kiwidebug=1 IPAPPEND 1
#KIWI/config.default: # in Abweichung von der o.g. Doku wurde von KIWI keine Datei # suse-11.2-pxe-client.i868;1.2.8.config erstellt, das habe ich also # manuell gemacht... denke aber, dass - auch wenn sie evt. inkorrekt # ist, der Fehler woanders liegt IMAGE='/dev/ram1;suse-11.2-pxe-client.i868;1.2.8;192.168.0.1;4096' #ls image: suse-11.2-pxe-client.i686-1.2.8 suse-11.2-pxe-client.i686-1.2.8.md5 suse-11.2-pxe-client.i686-1.2.8.squashfs
Irgendwie stecke ich da fest... hat jemand eine Idee?
cu jth -- www.teddylinx.de
lg max
Hi, es ist 4.80-1.2.1 - die aktuelle für OpenSuse 11.4 evergreen. Aber ich glaube nicht, dass das eine Rolle spielt (höchstens wegen der fehlenden KIWI/<suse....>.config-Datei), denn bis zur initrd ist ja noch alles ok und bei Laden des Images scheitert der Client ja anscheinend prinzipiell, die Anfrage nach der .md5 ist ja wohl ok und der tftpd liefert aber wegen des "multicast"-Fehlers gar nicht aus, so dass das Ganze im nächsten Schritt mit "tftp: error received from server <file not found>" abschmiert. Vielleicht könnte ja jemand, der das schon mal gelöst hat, seine KIWI/...config hier mal posten. Ich vermute den Fehler eigentlich da drin. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org