![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4da4d4430b9dab67718f50aa99eabce1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Helga Fischer wrote:
Markus Kossmann wrote:
Ich wette du hast mit --nodeps installiert
Das macht man NICHT (oder muß halt mit den Folgen leben).
So findest Du. Dann wirf mal einen Blick z.B in ftp.suse.com:/pub/suse/i386/supplementary/X/XFree86/XFree86-4.3.0-SuSE/README: 1) Installation --------------- To install XFree86 4.3.0 download the appropriate files, i.e. all the files (not including the sub directory DRI) located in * suse81 (SuSE Linux 8.1) and type the following commands to update XFree86 to release 4.3.0 in your download directory: # rpm --nodeps --force -Uhv *.rpm # SuSEconfig Just ignore the warnings (if there are any). .... oder z.B. in ftp.suse.com:/pub/suse/i386/update/8.2/kernel/2.4.20-20030618/README.txt: **** Step 3: Installing your kernel rpm package Install the rpm package that you have downloaded in Steps 3 or 4 with the command rpm -Uhv --nodeps --force <K_FILE.RPM> where <K_FILE.RPM> is the name of the rpm package that you downloaded. ... Ich mache das nicht aus Dummheit oder Bequemlichkeit, sondern weil es oft genug anderst gar nicht geht/ging und selbst von SuSE so vorgeschlagen wird. Das gilt auch für KDE-Updates in der Vergangenheit (daher eben das --nodeps und --force in meinem Updatescript). Natürlich bin ich nicht so blöd und installiere es auf allen Rechnern ohne vorher versucht zu haben. Gut, ich kann es in Zukunft natürlich erst mal ohne --nodeps und --force versuchen. ich persönlich bin für jede Warnung in dieser Liste dankbar, wenn einer bei neuen Updates ein Problem hat, das auch mich betreffen könnte. Das gab es in der Vergangenheit nämlich auch schon, dass KDE-Updates fehlerhaft waren und am nächsten Tag gleich neue nachgeschoben wurden!
und somit die Abhängigkeit von kdelibs3-3.1.4-15 auf qt-3.2.1 ignoriert. Auf ftp.suse.com. gab es das notwendige qt-3.2.1 rpm heute morgen noch nicht.
war genau so.
Dumm halt, wenn SuSE die Pakete nicht in der richtigen Reihenfolge auf ihren Server packt und man zu früh kommt.
Ja, ja, ich Gierknochen hatte auch Lücken in meinen Paketen. Mußte halt gucken, ob der Rest nicht doch auf dem ftp-Server zu holen war. Er war.
Bevor ich meine Updates starte, werfe ich immer nochmal den mirror als Doublecheck an, falls noch was nachgekommen ist. So schlau bin ich auch. Ich hatte hier halt Pech, weil die Syncronisation auf ftp.suse.com oder ftp.gwdg.de nicht fertig war.
Lief dann alles hübsch durch. (rpm -Fhv base/* applications/* devel/* internationalization/*. Das ganze dauert ein bißchen, aber danach nudelte mir rpm alles schon durch. In die einzelnen Dateizweige habe ich mir alles das gezogen, was gefehlt hat).
Jetzt hat alles geklappt (auch mit --nodeps).
Glück gehabt, aber kein gutes Rezept.
siehe oben ... Viele Grüße Andreas