
Hallo, Am Wed, 01 Dec 2004, peter grotz schrieb:
spamassassin in Reinform ist nur ein Perl-Script, da z.B. von procmail aufgerufen werden kann und dann natürlich auch jedes Mal den perl-Interpreter startet, was halt dauert. Der spamd ist ein Dämon der Perl nicht mehr jedes Mal starten muß, weil er, glaube ich in C geschr. ist.
Nein, auch in perl.
Dieser Dämon wird dann über eine Art Interface-Prog namens spamc "bedienet".
Und dazu braucht's kein amavis. $ ps ax | grep [s]pam /usr/local/bin/perl -T -w /usr/local/bin/spamd --auto-whitelist \ --create-prefs --max-children 8 --daemonize \ --pidfile=/var/run/spamd.pid ==== ~/.procmailrc ==== :0 fw | /usr/local/bin/spamc :0 H * ^X-Spam-Level:.*\*\*\*\*\*\* spammed-sure ==== Das startscript fuer den spamd hab ich mir allerdings selbergeschrieben. -dnh --
(void *)'\0' Didn't you see the sign? It said VOID WHERE PROHIBITED Don't tell me you can't C. -- the Internet Oracle [#1307-01]