
Am 20.01.2010 16:00, schrieb Al Bogner:
Am Dienstag, 19. Januar 2010 23:27:47 schrieb René Falk:
Hallo Al,
bist Du mit dem Problem schon weitergekommen?
Gute Frage. Ich habe eine andere Soundkarte verbaut und bin mir nun nicht sicher ob ich ein defektes Bracket für SPDIF habe oder es an der Konfiguration liegt. Mit der anderen Karte (Sweex) funktioniert SPDIF out und mehr brauche ich nicht.
Ich bräuchte auch nur SPDIF. Ist mein erster Rechner ohne zusätzliche Soundkarte eingebaut, weil SPDIF schon auf dem Motherboard mit drauf ist. Die anderen Ausgänge überwache ich nur, um zu sehen, ob sich da was tut.
Mein SPDIF wird öfters mal stummgeschaltet, während es aus den anderen Ausgängen munter weiterplärrt.
Ich krieg nun analog nichts mehr von der Onboard-Soundkarte raus. Mangels Zeit ist das zurückgestellt.
Die Einstellungen in KMIX habe ich
Kmix, dürfte IMHO die beste Methode zur Konfiguration sein, _wenn_ man das richtige der beiden ähnlichen Menüs verwendet ;-) Also nicht die rechte Maustaste in der Desktopleiste verwenden.
Ja, so hatte ich das auch gemacht.
angepasst, was schon mal etwas weiterhilft. Zumindest wird kurz nach dem KDE-Start der SPDIF nicht mehr ausgeschaltet.
Lösche mal die asound.state und mache sofort einen Neustart.
Werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
In KMIX ist dann auf einmal das Häckchen bei stummgeschaltet gesetzt (obwohl noch immer was über die anderen Ausgänge zu hören ist), und nur root oder ein Neustart kann das wieder ändern. Systemsounds sind immer über SPDIF hörbar.
Hast du in KDE / Multimedia alles richtig konfiguriert?
Ich denke schon. Grüße René -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org