
On Wed, 2 Oct 2024 21:19:11 +0200 Peter McD <peter.posts@gmx.net> wrote:
Mir war gar nicht bewußt, daß es bei der Geschwindigkeit da so große Unterschiede zwischen den SSDs gibt... Ist die eine eine PCI-Expreß und die andere nach dem älteren PCI-Standard?
Bei Lesen dürfte die Unterschiede nicht so groß seine, beim Schreiben hingegen dürften je nach SSD-Aufbau und Firmware die Schreibrate je nach Datenmenge absinken.
Hinsichtlich der Schnittstelle liegen m.W. die Hauptunterschiede zwischen Zugriff via HBA (PCI oder PCIe) und NVMe. PCI ist hauptsächlich deswegen langsamer, weil es schon lange nicht mehr weiterentwickelt wird, aber Systeme, bei denen man die Wahl hat, gab es auch nur etliche Jahre lang. Bei den SSDs wird zumindest im Enterprise-Umfeld hinsichtlich der hauptsächlichen Zugriffscharakteristik differenziert nach "hauptsächlich Lesen", "hauptsächlich Schreiben" und "ausgewogener R/W-Zugriff". Da geht's sowohl um Performance als auch um Lebensdauer. Hinsichtlich Lese-Performance hast Du recht, wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe. Allerdings leben diese SSDs bei hauptsächlichen Lesebetrieb recht lange und da ihre GB-Preise niedriger sind, kann man sich auch sehr große SSDs leisten. Wir setzen in unserm zentralen, HDD-basierten SAN ein Write-Log aus einem RAID-1 aus ziemlich teuren Schreib-SSDs von nur 375 GB ein, die selten zu mehr als 10% belegt sind. Als Lese-Cache kommt hingegen eine 6-TB-SSD zum Einsatz. War damals das Größte, was am Markt war, sonst hätten wir was noch größeres gekauft. Gruß, Tobias.