
Am 08.02.2017 um 06:05 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE (External):
Wolfgang Schindler wrote:
Am 07.02.2017 um 22:16 schrieb Matthias Müller:
Hallo Wolfgang
Noch 'n Koch :-)
Ich verfolge den Thread von Anfang an und muss sagen: Stakanov, Respekt, ich hätte bestimmt schon ein paar mal GESCHRIEN
Halte mich aber zurück.
Am Dienstag, 7. Februar 2017, 19:58:33 schrieb Wolfgang Schindler:
Snip
@Wolfgang
Ich muß noch einmal nachfragen, müssen die Zeilen untereinander oder nebeneinander, mit oder ohne Leerzeichen zwischen den Anführungszeichen? Das sind _keine_ Befehle oder Eingaben, das ist das _Ergebnis_ des Befehls cnijnetprn --search auto
Ich bin jetzt mal ziemlich brutal: Willst du uns eigentlich verarschen? Oder hast du immer nach zwei Sätzen aufgehört zu lesen?
Ich hatte dir im Post geschrieben, was du brauchst. (Die MAC Adresse). Die liefert dir entweder dieser "cni*" Befehl. Oder eben arp.
Die hast du. Jetzt must du wie ich beschrieben haben den Drucker in cups Einrichten. Sonst wird das nix.
Und bevor ich mich hier weiter ärgere bin ich raus.
Mein MX925 geht schliesslich.
Andreas Rgbx������ץ���r���҉碝��V������uﮞ˛���m�)z{.��+�I�zr�ק٢�+-��h�;����r���brG�J'��w�j)Z��^�ˬy� ޮ�^�ˬz� Guten Morgen Andreas,
zuerst möchte ich mich bei Dir erst einmal bei Dir bedanken, dass Du Dich meines Problems angenommen hast. Glaubst Du, dass ich Dich oder alle anderen in der Liste ärgern will. Wenn ich gewußt hätte wie man in Cups den Drucker einrichten kann dann hätte ich das schon gemacht. Also sei nicht so brutal mit mir. Ich will auch das der MX 925 bei mir läuft. Ich melde mich auf jeden Fall bei Dir. Nur jetzt bin ich noch einkaufen. Gruß Wolfgang. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org