
On Thu, 22 Jul 2010 08:56:15 +0200, Werner Franke <Werner.Franke@alcatel-lucent.com> wrote:
Hi zusammen,
ergänzend zu dem Thread "Booten von 2 Disks, immer gleiches Grubmenue" habe ich noch die folgenden Fragen zu YAST - Bootloader:
Was bewirken die Knöpfe in
Tab: Bootloader-Installation
- Aus MBR starten - Aus Root-Partition starten - Benutzerdefinerte Rootpartition
vor allen Dingen, wenn mehrere (alle) gleichzeitig gesetzt sind ?
Und was bewirkt die Auswahl
- generischen Bootcode in MBR schreiben
hinter dem Knopf: Bootloader-Optionen ?
Wenn ich in YAST das Bootmenü ändere und das Ganze mit OK abschliesse, wird dann auch der MBR (oder was auch immer) geschrieben oder muss ich da noch was machen ? Sprich wann macht YAST das was bei grub-install.unsupported /dev/sda passiert ?
Hi, Die Grundlagen dazu findest du vorab schonmal unter http://www.novell.com/de-de/documentation/opensuse112/book_opensuse_referenc... -- Lutz Thuns openSUSE official member (lOtz1009) LXDE team -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org