
Hi Johannes, ja, wir verwenden das noch. Neben den noch wenigen Linux Maschinen allerdings hauptsaechlich unter Solaris. On Thursday 15 November 2007 Johannes Meixner wrote:
Hallo,
Ich möchte geren wissen, ob LPRng noch benutzt wird.
Es ist recht still geworden um LPRng. Daher scheint es, dass (fast) niemand mehr LPRng benutzt und (fast) jeder CUPS verwendet, so dass ich mich frage, ob LPRng überhaupt noch gebraucht wird?
Wenn jemand LPRng benutzt, dann ist dies die richtige Gelegenheit, jetzt zu antworten!
Dabei wüßten wir gerne etwas über die Umgebung in der LPRng eingesetzt wird und warum LPRng verwendet wird, z.B.: - ist es ein Einzelplatzsystem (zu Hause?) mit einem Drucker oder ein größeres vernetztes System mit vielen Druckern Das Netzwerk besteht ca. aus 250 Rechnern, wobei einige grosse SUN Server sind. Die Drucker sind ausschliesslich Netzwerkdrucker z.B. XEROX Workcentre Pro 232
- wurde CUPS ausprobiert (wenn ja, warum wird nicht CUPS benutzt?) oder wird LPRng verwendet, weil es eben schon immer so war LPRng verwenden wir schon seit etlichen Jahren (>10) ohne Probleme. CUPS wurde zwar mal begutachtet, aber ein Umstieg wurde entweder vom Magagement abgelehnt, oder hatte zu viel gekostet, waere zu viel Aufwand gewesen und haette nichts an Mehrgewinn gebracht (in der Reihenfolge).
- wird LPRng nur deswegen benutzt, weil irgendeine (welche?) traditionelle Anwendung einen traditionellen LPD Spooler braucht (wurde cups-lpd ausprobiert?) Ich glaube ausprobiert wurde es nicht. So weit sind wir nicht gekommen. Es war keine wirkliche Notwendigkeit (schmerzende) da.
oder funktioniert LPRng einfach besser als CUPS (warum?) Besser, weiss ich nicht. Aber es funktioniert meines Wissens ohne Probleme.
Wichtig in dem Zusammenhang ist noch, dass nun alle User einen Windows PC mit WinXP als Desktop haben und die Leute, die nicht auf ueber VNC (o.ä) auf einer UNIX Kiste arbeiten muessen, die Windows Druckerei benutzen. Ich schreibe jetzt mal nicht, welche Gruppe von Leuten das ist ;-) Auf meinem selbst gewarteten Linux PC mit OpenSuse 10.2 setze ich CUPS ein und das funktioniert auch. Gruss Werner Franke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org