
Am 24-Sep-2001 Matthias Popp schrieb:
On Mon, 24 Sep 2001 07:33:48 +0200, Philipp Thomas wrote:
* Helga Fischer [Wed, 19 Sep 2001 15:02:17 +0200]:
Ich hoffe, da ist nichts dran.
Doch, da ist was dran. Zwar wird YaST1 nicht sofort eingestellt, aber seine [...]
Immerhin ist yast1 ein starkes Argument für die SuSE-Distri.
Und YaST2 ist IMNSHO ein noch stärkeres.
Da lachen doch die Hühner :-) Das wäre höchsten ein KO-Kriterum.
Na klasse damit verabschiedet ihr euch vom professionellen Bereich.
IBM S/390...
Auf einigen Rechnern dürfte sich Suse dann erledigt haben. Ich lach mir jetzt schon eins ins Fäustchen, wenn eurer Support zusammenbricht, weil viele Leute (Notebookbesitzer und anderer exotische Hardware ) die Distri nicht installiert bekommen. Und außerdem hat das X-Servergelumpe auf einer Firewall nichts zu suchen.
Besser wäre IMHO Yast1 mit einem grafischen Frontend.
Stell dir doch mal vor, ein Klicki-Admin sitzt vor so einem schweren IBM-Eisen und klickt es mit hilfe von yast2 direkt in den Abgrund... ...das ist dann die Endstufe...:->> -- mfg Peter Küchler, Planungsverband Frankfurt Region Rhein Main