![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f14c5452d99f9f26b4a96c7fae0637db.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dienstag, 19. Februar 2008 Hallo Bodo, mit der Installation des Scanner-Treibers stimmt etwas nicht. Das Programm Kooka kann mit dem Scanner-Treiber erfolgreich scannen, das Programm Xsane (Sane-Frontend) nicht, da es den Scanner nicht erkennt. Im Hardware-Installations-Menü wird der Scanner erkannt als mit dem Treiber verbunden. Bei den SANE-Treibern ist der Treiber allerdings nicht mehr aufgeführt. Der Test schlägt auch fehl. Löschen klappt nicht, weil, dann sagt das SCanner-Treiber-Installations-Programm "Deaktivierung des HP3900-Treibers fehlgeschlagen. Irgendwie muss man da als root wohl dran. Aber wie? Für die Webcam habe ich gspcav1-kmp-default uvcvideo-kmp-default installiert. Den spca5xx.kmp-default findet openSUSE nicht und konnte ich deshalb nicht installieren. Funktionieren tut es aber trotzdem bisher nicht. Viele Grüße Ingo Am Montag, 18. Februar 2008 20:51:00 schrieb Bodo Wlaka:
Hallo Ingo
Am Montag, 18. Februar 2008 20:03:34 schrieb Dr. Ingo A. Wolf:
Betr. Scanner: das rpm bei openSUSE im Internet hat bis jetzt heute gerade eben nur die SANE-Backends in der Version 1.0.18-82, die den Treiber HP3900 für meinen HP G3010 nicht enthalten, nur das Update auf 1.0-19 hat es. Dies liegt nur Gz-gepackt vor.
Dann merk Dir mal, für Multimedia-Gedöns ist es empfehlenswert sich die Packman-Quelle als Installationsquelle in Yast einzugeben. http://wiki.links2linux.de/wiki/PackMan:FAQ_%28de%29#YaST
Daraufhin habe ich mir dann die mit gz gepackte Version 1.0.19 herunter geladen und nach der Readme-Anleitung compiliert. Erst dann funktionierte der Treiber schließlich und wurde korrekt installiert.
Sane-Backends 1.0.19 hat Packman
Betr. DigiCam: Ich habe weder bei openSUSE 10.3 noch im Internet "libgphoto2-2.4.0.tar" als Rpm gefunden, obwohl ich bei YaSt in der Paketinstallation vorher gesucht habe.
Gib mal in Yast unter Suche libgphoto2 ein, ohne tar. Ein rpm hat nie ein tar im Namen (außer tar.rpm oder so)
Es war jedenfalls bei mir auf dem Rechner nicht installiert (vielleicht durch meine Blindheit?). Nur die Gz-gepackte Version fand ich im Internet. Das mit dem Rpm und was es damit auf sich hat, habe ich auch gerade von Dir erst gelernt. Als bisheriger Windows-Nutzer kenne ich das Ganze (paketmanager etc.) sooo nicht.
Ist schon klar, hat ja jeder mal lernen müssen. Suche nach rpm ohne tar. google "libgphoto2-2.4.0 rpm opensuse 10.3"
Wie man das mit checkinstall macht, muss ich mich auch erst schlau machen.
Einfach statt make install checkinstall eingeben. Dann kommen ein paar Fragen zum Beantworten und zum Schluß wirds installiert und Du findest unter /usr/src/irgendwas sogar Dein rpm um es z.B. auf einem zweiten Rechner ohne Kompilieren gleich zu installieren.
Betr. Webcam: Muss ich mich gleich noch drum kümmern, Treiber-Installation und Eintrag in YaST.
Schau dann mal nach gspcav1-kmp-default spca5xx.kmp-default uvcvideo-kmp-default
Dazu gleich noch eine Frage: Programm Ekiga meldet, dass der automatisch von openSUSE 10.3 installierte Videotreiber "budget_av" für dde Webcam nicht mit Ekiga funktioniert (Farbverwaltung) und dass ich im "Kernelhandbuch" nachschauen soll. Wo finde ich denn dieses Kernel-Handbuch? Ist das die Bedienungsanleitung zu openSUSE 10.3, die mit dabei ist? Oder ist das ein anderes Handbuch?
Yepp, andere Baustelle. Kernel-Doku findest Du sofern Kernel-source istalliert ist unter /usr/src/linux/Documentation
Ist aber sehr viel und Du mußt wissen, wo Du suchen mußt.
Betr. Tv-Karte: auf der Seite von linuxTV habe ich gefunden, dass der Treiber für meine TV-Karte (KNC1, Treiber Philipps SAA71446) in openSUSE 10.3 enthalten sein soll. Ich kann ihn jedoch nirgendwo finden. Wo gucke ich da wieder falsch? Grübel.
Schuss ins Blaue, da keine TV-Karte, ivtv-kmp-default?
Viel Spaß Bodo
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org