![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/13a9defac5a39d4714f4c120be936ae3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Adalbert Michelic schrieb:
* On Wed, 02 Jul 2003 at 9:51 +0200, Michael Helms wrote:
Ich hab hier folgendes Problem:
Aus Österreich gehen mails ab mit folgenden Emfängern:
An: Person1@wvigmbh.de CC: xxx@yyy.de yyy@xxx.de .... Person2@wvigmbh.de
Person2 bekommt diese mail nicht. Sind Person1 und Person2 vertauscht, bekommt Person1 die mail nicht.
Wenn beide im To: stehen, was ist dann?
Hab gerade mal nachgeschaut. Das Problem war auch schon, wenn beide im To stehen. Da hat dann der erste die Mail nicht bekommen.
Ich habe das Log-Level von sendmail bereits so hoch geschraubt, dass ich mir sicher bin, dass sendmail nie versucht hat eine mail an Person2 zuzustellen.
Wie äussert sich der Versuch genau in den Logfiles?
Na eben gar nicht. Hier ein Ausszug: --------------schnipp------- NOQUEUE: <-- MAIL FROM:<x.y@z.at> BODY=8BITMIME SIZE=32671 RAA19831: --> 250 <x.y@z.at>... Sender ok RAA19831: <-- RCPT TO:<Person1@localhost> RAA19831: --> 250 <Person1@localhost>... Recipient ok RAA19831: <-- DATA RAA19831: --> 354 Enter mail, end with "." on a line by itself RAA19831: from=<x.y@z.at>, size=32346, class=0, pri=62346, ......... RAA19831: --> 250 RAA19831 Message accepted for delivery RAA19831: alias <Person1@localhost> => spi RAA19831: to=sss, delay=00:00:09, xdelay=00:00:00, mailer=local, .. RAA19831: done -----------schnapp---------------- Und Person2 findet keine Erwähnung.
fetchmail arbeitet jetzt auch mit -v -v und ich warte nun auf den Nächsten "Unfall". Bei der Durchforstung der alten
Warten? Ist das Problem nicht reproduzierbar, d.h. tritt es nur bei einem bestimmten Absender auf? Da würd ich mal spontan drauf tippen, daß der Murks hat.
Ich konnte es bis jetzt nicht reproduzieren. Ob es nur bei einem bestimmten Absender auftritt weiss ich nicht. Ist auch nicht so einfach raus zu bekommen. Wer merkt schon dass er eine mail nicht bekommen hat? Das mit dem Murks beim Absender dachte ich auch erst. Aber die Mail-Header sehen (für mich) vernümpftig aus.
Logfiles nach ähnlichen Problemen hat sich aber eigentlich schon gezeigt, dass fetchmail durchaus 2 mails abgeholt hat (die logs sich nicht so ausfühlich, dass man wirklich damit was anfangen könnte, die Vermutung stützt sich auf die Anzahl der Oktets).
fetchmail? Da ist aber kein catch-all Account, oder ähnliches grausames im Spiel? Da könnt ichs gleich glauben, wenn sich fetchmail verhaspelt.
Was ist ein catch-all Account? Vermutlich das was wir machen. Es gibt beim Provider nur 1 Postfach wo alles rein geht. Dieses Postfach wird abgerufen und dann intern mittels fetchmail und sendmail auf die richtigen Empfänger verteilt. Das geht viel schneller als ein Postfach pro Empfänger beim Provider, und ist auch viel pflegeleichter. Und wieso sollte sich fetchmail verhaspeln?
Wenn ich die gleiche mail an Verschiedene aliases des gleichen accounts schicke, wird von sendmail nur 1ne mail zugestellt.
Von welchem sendmail? Der, der auf mailin.webmailer.de läuft, oder ein anderer?
Von userem lokalen. Keine Ahnung was der Provider einsetzt. ....
Schau mal in die POP3(?)-Postfächer, was da so rum liegt. # telnet pophost.webmailer.de pop3 | USER foo | PASS blah | LIST
Wie kommt man da wieder raus?
Wenn Du das Problem nicht lokalisieren kannst, schick bitte mal die gesamte Fetchmail-Konfiguration, um Username und Passwort erleichtert.
Das ist nich viel: ---schnipp--- poll post.strato.de via post.webmailer.de protocol POP3 aka wvigmbh.de aka mailin.webmailer.de timeout 120 no dns user "einusereben" password "undeinpasswort" is * pass8bits poll pop.btx.dtag.de protocol POP3 aka t-online.de timeout 60 user "nochnuser" password "nochnpasswort" is * pass8bits ---schnapp--- Nebenbei: fetchmail 5.1.2 sendmail 8.9.3