![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/feaac3e4eebd36b878cb8b4c44c913ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mi, den 23.06.2004 schrieb Marco Röben um 11:43:
Am Mittwoch, 23. Juni 2004 11:27 schrieb Dennis Kielhorn:
Wie kann ich herausfinden, wie groß maximal eine Festplatte sein darf? Oder wovon ist das abhängig?
Nimm die 4,3 GB Platte als Bootmedium und hänge einfach eine größere an den zweiten Controller. Entweder Du stellst das Bios aus "none" oder "auto". Den Rest macht Linux. Du bist nicht darauf angewiesen, daß das BIOS die Platte richtig erkennt.
Ich glaube, für die boot-Partition muss man BIOS-kompatibel sein. Ansonsten ist die Frage, ob genug Strippen durchgezogen sind. Ich habe z.B. einen Pentium mit 200 MHz und 64 MB RAM. An ihm hängen: 1 x 4 GB für's Betriebssystem 1 x 60 GB für Daten 1 x 120 GB für Backup von Teilen der beiden anderen Platten + sonstige Daten. Wenn ich richtig informiert bin, sind die Schwellwerte (für vorhandene (oder auch nicht) Kabel) bei 64 und 128 GB. MfG -- Heinz-Josef Claes hjclaes@web.de project: http://sourceforge.net/projects/storebackup -> snapshot-like backup to another disk