![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag Torsten Foertsch, am Freitag, 4. September 2009 um 10:43 schrieben Sie:
On Fri 04 Sep 2009, Sebastian Gödecke wrote:
Ein zugriff auf die Platte findet soweit ich weiß dann nicht statt, da die daten in den RAM geladen worden sind. erst beim mapchange lädt er nach.
Schuldigung, daß ich Dein Spiel nicht kenne, aber was bedeutet "mapchange"? Holt er da eine neue Landkarte (=größere Datei) von der Platte? Jepp, genau, da muss nachgeladen werden und die neue information befindet sich auf der HDD
Um nun wie gesagt, auszuschliessen, das die HDd den engpass bildet, wollte ich den "pfad zur anwendung und deren kompletter inhalt" in den RAM laden.
Wenn ja, dann lege diese doch einfach in einen RAM-Disk. Moderne Linuxe kennen das tmpfs Filesystem. Das ist dafür geeignet. Unter Suse ist bei mir /dev als tmpfs gemountet. Unter früheren Versionen auch mal /dev/shm. Du kannst also Deine Daten dorthin kopieren oder tmpfs nochmal woanders im Filesystem mounten.
AHHH, das ist doch mal ein Stichwort, "tmpfs" danach werde ich mal suchen.
Bist Du sicher, daß die Aussetzer nicht vom Netz kommen?
ich habe immer wieder mal das sowohl mit "pathping" unter windows XP, als auch mit MTR von OSS probiert und mir ist bei den tests (was ja KEINE langzeittests sind) kein sonderlich hoher packetlost aufgefallen. es kann aber auch sein, dass das problem an hetzner liegt. ausschliessen möchte ich das nicht.
Torsten
Sebastian -- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke mailto:simpsonetti@googlemail.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org