
Am Dienstag, 11. August 2015, 21:08:06 schrieb Ingo:
Am 11.08.2015 um 20:17 schrieb Rainer Gubanski:
Hallo Liste, hallo Herr Spannbauer,
Am 11.08.2015 um 19:45 schrieb Daniel Spannbauer:
Moin,
ich habe hier einen Rechner mit opensuse 12.3, der beim booten einfach den Postfix nicht mitstarten will. Der Rechner fährt normal hoch, ein "systemctl status postfix.service" sagt aber nur: postfix.service - Postfix Mail Transport Agent Loaded: loaded (/etc/systemd/system/postfix.service; enabled) Active: inactive (dead) CGroup: name=systemd:/system/postfix.service
journalctl -u postfix.service sagt gar nichts....
In der Ausgabe von journalctl findet sich auch nichts...
Nachstarten von postfix geht problemlos. mir (ebenfalls systemd Neuling) würde da ein
systemctl enable postfix.service
einfallen. Ein ähnliches Problem hatte ich mit amavis. Gruß Rainer Schau mal ob es Abhängigkeiten sind z. B. habe ich einen NFS-Share wenn der nicht da ist, dann startet postfix nicht. Da gibt es ein file dort stehe diese Dinge drin. Leider kann ich hier gerade nicht nachschauen.
Ingo
wie /wo kann man eine Abhängigkeit von NFS denn ausdrücken? Ich bräuchte das für apache. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------