![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f0e9a9f1e55881ddc64019d51f69c3b9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 5. Dezember 2007 20:06:37 schrieb Oskar Schüßler:
Hallo, ich habe gerade ähnliches "durchgemacht":
Mein System(alt): zwei SATA-Platten /dev/sda und /dev/sdb /dev/sda ist die Systemplatte für Linux und WinXP
Nachdem ich eine zusätzliche IDE-Platte eingebaut habe habe ich ewig probiert bis Alles wieder funktioniert hat wie gewohnt.
Dabei habe ich folgendes festgestellt: Für GRUB ist root /dev/sda (hd0)! (Im BIOS ist diese Platte auch als erste Platte definiert)
Für Suse ist die IDE-Platte /dev/sda und die erste SATA-Platte /dev/sdb! Das ist ziemlich verwirrend! Dies ist auch eine Besonderheit von Suse, andere Distributionen (Fedora, alle Debian-Derivate (Ubuntu, Sidux etc.) sprechen IDE-Platten mit /dev/hdx an. Besonders lustig ist dieses Durcheinander nicht, ich habe 2 IDE Platten und eine SATA und 3 Linux-Systeme (Suse, Sidux und Fedora). Da muss man ständig überlegen, für welche Distri man gerade die fstab überarbeitet oder grub konfiguriert. Vielleicht weiß jemand, warum ?
Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org