
Am Sat, 15 Jan 2011 17:29:07 +0100 schrieb Andre Tann <atann@alphasrv.net>:
Servus Torsten,
Torsten Förtsch, Dienstag 11 Januar 2011:
Meine VMs haben jede 2 Interfaces. Im Host sind diese als qiX und qeX sichtbar. Mit brctl addbr wird ein neuer virtueller Switch angelegt, q0 für die qeX und q1 für die qiX.
Dieser Schritt ist hier schon ein Problem. Nehmen wir an, ich möchte die VM an das WLAN-Device wlan0 hängen. Also muß ich doch eine Bridge konfigurieren, die an wlan0 gebunden ist, richtig?
# brctl addbr brwlan0 # brctl addif brwlan0 wlan0 can't add wlan0 to bridge brwlan0: Operation not supported
Die Bridge ist aber da:
# brctl show bridge name bridge id STP enabled interfaces brwlan0 8000.000000000000 no
Am allerliebsten wäre mir ohnehin, wenn VM und Host sich ein Netzwerk teilen würden, welches mit der Außenwelt nichts zu tun hat. Dazu wiederum brauche ich - meiner Vorstellung nach - ein virtuelles Netzwerkdevice, sagen wir eth2, welches keine Hardware-Entsprechung hat, aber eine IP-Adresse in einem ungenutzen Bereich.
Hast Du da nochmal einen Tip für mich?
Das ist /dev/tun0, oder auch /dev/tap0 -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org