![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, auf meinem Server läuft ein Leap 15.0 und damit ein chronyd für die Zeitsynchronisierung. Chronyc liefert bei einem ntp-server ein *. Damit sollte doch die Zeit synchronisiert sein. # chronyc sources 210 Number of sources = 4 MS Name/IP address Stratum Poll Reach LastRx Last sample =============================================================================== ^+ ntp-gps.beuth-hochschule> 2 7 377 106 -1960us[-2765us] +/- 52ms ^? lotor.mcl.gg 0 9 0 - +0ns[ +0ns] +/- 0ns ^- ntp1.m-online.net 2 8 61 162 -4144us[-3832us] +/- 57ms ^* www.kashra.com 2 6 77 40 -4718us[-5583us] +/- 24ms Im Netzwerk sind noch weitere PC's mit OS 12.2, WinXP, Win7 uns Win10, sowie weitere Geräte, deren Uhren über ntp synchronisiert werden können. Können die anderen Netzwerkteilnehmer mit der Zeit von dem System mit dem chronyd synchronisiert werden? Funktioniert erstmal nicht. zumindest auf den PC's nicht. Allerdings ist eine Aktualisierung der Internetzeit auf einem Win7 Laptop auch bei einer Angabe eines Zeitservers im Internet nich terfolgreich. Daher meine Frage ob aus dem * in chronyc-Abfrage ablesbar ist, dass die Uhr synchronisiert wird. Vor der Umstellung auf Leap 15.0 lief ein System mit OS 12.1 und ntp. Ursprünglich hat das im Netz auch gut funktioniert. Irgendwann lief die Zeit aus dem Ruder. Ein Test ergab, dass ich direkt nach dem Kabelmodem die Internetzeit von einem Win7 System synchronisieren kann, nach dem router aber nicht mehr. Dann kam ein FW-Update für den router und die Zeiten waren für ein oder zwei Tage wieder synchron, danach wieder nicht mehr. Bin an dieser Stelle ratlos. -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org