![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d31c852c4a6fb22378de649c4d5c48c0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste. Ich hatte auf meinem Samsung R40+ Laptop bisher 10.3 laufen. Mit GRUB-Bootloader und Vista und SuSE in friedlicher Koexistenz. Mit /sda6 als Bootpartition. Nun habe ich 11.1 aufgespielt und rien ne plus, wa. Der erste Teil der Installation verlief an sich noch einwandfrei. Das installierte System ließ sich starten, nur der Wide-Screen scheint noch ein unbekanntes Wesen zu sein, zeigt platt gestauchtes Linux aus und brauchte Nacharbeit. Die WLAN-Installation unter Linux ist noch in den Kinderschuhen (woanders sieht man wenigstens, welche SSIDs zur Zeit empfangen werden, hier musste erst mal raten - ist wahrscheinlich ein Sicherheits-Feature), wer im Menue nach dem WLAN-Tool sucht ist böse angeschmiert (es ist das arg wenig aussagekräftige Icon in der Statusleiste). GRUB sah auch vernünftig aus, also ein Reboot von der Platte. Aber: "Kein Betriebssystem gefunden." Also ins Handbuch und von der Rescue-Konsole "mount /sda/hda6 /mnt". Das wird aber mit der Gegenfrage quittiert, welches Filesystem dies denn bitte sei. Na wenn das System das nicht mehr weiß ... Die Hilfe zu mount schweigt sich aus, wie denn nun der Typ bitte schön anzugeben ist. "man 8 mount" gibt es auch nicht. Bleiben nur noch die Repair-Tools. Ganz böse: "Install new Bootloader" behauptet frech, es gäbe keine bootbare Partition, "Boot installed Linux" behauptet auch, es gäbe kein Betriebssystzem zum Booten. Die Automatische Reparatur behauptet sda6 und sda7 seien corrupt, weigern sich aber zu reparieren, weil die irgendwo eingehängt seien (nähere Informationen wo die angeblich herumhängen, gibt es leider nicht). Das Partitionierungs-Tool zeigt alle Partitionen korrekt an, weigert sich aber hartnäckig, Mount-Points zu setzen (alles grau, kenne ich von Windoof). Wenn ich nun von der DVD boote, kriege ich leider keine Möglichkeit mehr, das installierte System zu booten (scheinbar ist auch YAST2 der Ansicht, dass das von ihm gerade installierte System nicht recht zum Starten taugt). Ich bin gezwungen, das gerade frisch installierte System "up-zu-daten", dabei tauscht es 39 MB Pakete gegen die auf der DVD aus (weshalb eigentlich, war doch gerade frisch aufgespielt?), dann kann ich das installierte System wieder starten und den Bootloader konfigurieren, damit er von sda6 bootet. Macht der aber beim Booten partout nicht. Ich hatte es geahnt: jeder Umstieg bringt seine eigene Überraschungen mit sich, never touch a running operation system, oder was? Mit dem Latein am Ende, gerd -- / ******************************************************* / * Gerhard Schmidt, Huegelstr.1, D-64319 Pfungstadt * / * http://www.dg4fac.de, eMail: gerd (at) dg4fac.de * / ******************************************************* -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org