![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/82e941c014be463b55d04db209e31cd3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rainer.Hirsel@fen.baynet.de schrieb in 1,4K (37 Zeilen):
Gerade für den Zweck Backup ist das Ziplaufwerk so ziemlich die letzte Wahl: Die Medien sind klein (viele Medienwechsel: du mußt dabeibleiben wenn das Backup läuft) und viel zu teuer: 100MB ca. 17DM, 250MB ca.36 DM!
Stimmt.
Selbst wer nur /home, /sbin/init.d und /etc sichert kommt schnell über die 100 MB, auch mit gzip-Kompression. Wenn Du schon mit dem Backup-en anfängst, dann mach's nicht halbherzig! Ich rate Dir zu einem CDRW!
CDs sind halbherzig. Streamer. Aber keinen Floppy-Streamer (Travan 1/2/3) oder Parallelport-Geraete, insbesondere kein Ditto Max/Max Pro. Siehe auch http://www.linuxtapecert.org/
Das Laufwerk ist nicht soviel billiger als ein 4xCDRW (und diese Medien fassen 700 MB, nonames kosten 3,10DM )
... und lassen sich nicht wiederverwenden. Fuer 7-8 DM bekommst du 2/4 GB DDS (aka DAT) Tapes, fuer 13-15 DM 4/8 GB DDS tapes. Billiger pro GB und wiederverwendbar. :-) (Und wenn du mehr als eine Session aufzeichnest, dann kannst du nicht nur jeweils 20-30 MB vergessen, ich hab auch schon gesehen, wie Laufwerke bei 3 Sessions sich die falsche Session ausgesucht haben. Mann, habe ich geflucht! Bis ich *den* Fehler gefunden hatte ...)
Allerdings muß ich zugeben, daß das Teil sehr zuverlässig ist, vor allem angesichts der Tatsache, daß sämtliche Mechanik aus filigranen Plastikteilen besteht. Kaum zu glauben, daß sowas die Garantiezeit überstehen kann.
Die alten alten Dinger sind richtig gut, die 'neueren' (in der guten alten 100'er Zeit) hatten Probleme (Click of Death). -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com