![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sam, 01 Jul 2006, Sandy Drobic schrieb:
Stefan Waldmann wrote: [..]
Emails sammel ich mit einem Catch All. Mein kleiner Emailserver in der Firma
Und hier ist das Problem. Sobald du die Mails in einen Catchall-Account geleitet hast, musst du die ursprünglichen Empfänger irgendwie aus den Headern wieder extrahieren. Insbesondere, wenn die Mail an mehrere Adressen gerichtet war, gibt es hier prinzipiell Probleme. [..] Trotzdem bist du wahrscheinlich wieder gekniffen bei Mails mit mehreren Empfängern, insbesondere BCC.
Eine echt zufriedenstellende, professionelle Lösung ist kaum möglich mit Fetchmail. Da würde ich eher den Aufwand treiben, alle Adressen separat zu pollen und lokal zuzustellen.
Gescheite und richtig konfigurierte MTAs setzen einen passenden Header[1] in dem das drin steht, was dem MTA per 'RCPT TO' mitgeteilt wurde. Also auch Bcc-Adressen. Kann man Postfix das eigentlich beibringen? 'Delivered-To:' ist ja schoen und gut, aber da steht nur das Postfach drin, in das ausgeliefert wurde... Naja, in den 'Received:'-Header schreibt Postfix ja ein 'for <envelope-to>;' rein, warum nicht auch in ein X-Envelope-To? -dnh [1] Strato's MTAs setzen z.B. 'X-Envelope-To: '... -- 82: Demokratie Statt eines Hofnarren für den König gibt es ein paar hundert für das Volk. (Stefan Hager) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com