
David Haller schrieb:
Was für ein I/O-Error genau? Was sagt 'smartctl -A /dev/sda'?
I/O-Error kann ich nicht nachsehen, da /var auf einem LV liegt, und ich nicht weiß, wie ich da rankomme. ------------------------ root@Knoppix:~# smartctl -A /dev/hda ... === START OF READ SMART DATA SECTION === SMART Attributes Data Structure revision number: 16 Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds: ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE 1 Raw_Read_Error_Rate 0x002f 200 200 051 Pre-fail Always - 33 3 Spin_Up_Time 0x0027 163 156 021 Pre-fail Always - 4825 4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 108 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 200 200 140 Pre-fail Always - 0 7 Seek_Error_Rate 0x002e 100 253 000 Old_age Always - 0 9 Power_On_Hours 0x0032 097 097 000 Old_age Always - 2628 10 Spin_Retry_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0 11 Calibration_Retry_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0 12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 106 192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 58 193 Load_Cycle_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 108 194 Temperature_Celsius 0x0022 105 098 000 Old_age Always - 42 196 Reallocated_Event_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0 197 Current_Pending_Sector 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 1 198 Offline_Uncorrectable 0x0030 100 253 000 Old_age Offline - 0 199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 1 200 Multi_Zone_Error_Rate 0x0008 100 253 000 Old_age Offline - 0 --------------------------- Sieht gut aus, oder ?
Was sagt 'fdisk -l /dev/sda'? Evtl. hat's die Partitionstabelle zerrupft.
--------------------------- root@Knoppix:~# fdisk -l /dev/hda Platte /dev/hda: 500.1 GByte, 500107862016 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Disk identifier: 0x3a5a1556 Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/hda1 1 262 2104483+ 82 Linux Swap / Solaris /dev/hda2 * 263 4178 31455270 83 Linux /dev/hda3 4179 43340 314568765 8e Linux LVM ---------------------------- Sieht gut aus. Das fdisk auf das Image sieht allerdings etwas anders aus: ---------------------------- root@Knoppix:~# fdisk -l /media/sda2/hda.img Sie müssen angeben Zylinder. Sie können dies im Zusatzfunktionsmenü tun. Platte /media/sda2/hda.img: 0 MByte, 0 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 0 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Disk identifier: 0x3a5a1556 Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /media/sda2/hda.img1 1 262 2104483+ 82 Linux Swap / Solaris /media/sda2/hda.img2 * 263 4178 31455270 83 Linux Partition 2 hat unterschiedliche phys./log. Enden: phys=(1023, 254, 63) logisch=(4177, 254, 63) /media/sda2/hda.img3 4179 43340 314568765 8e Linux LVM Partition 3 hat unterschiedliche phys./log. Anfänge (nicht-Linux?): phys=(1023, 254, 63) logisch=(4178, 0, 1) Partition 3 hat unterschiedliche phys./log. Enden: phys=(1023, 254, 63) logisch=(43339, 254, 63) ----------------------------- Ist das normal ?
Wenn's bei Zugriff auf den nen I/O-Error oder sonst einen Fehler direkt von e2fsck gibt:
------------------------------ root@Knoppix:~# e2fsck -vf /dev/hda2 e2fsck 1.40.5 (27-Jan-2008) Durchgang 1: Prüfe Inodes, Blocks, und Größen Durchgang 2: Prüfe Verzeichnis Struktur Durchgang 3: Prüfe Verzeichnis Verknüpfungen Durchgang 4: Überprüfe die Referenzzähler Durchgang 5: Überprüfe Gruppe Zusammenfassung 18791 inodes used (0.96%) 714 non-contiguous inodes (3.8%) # von Inodes mit ind/dind/tind Blöcken: 963/10/0 283618 blocks used (3.61%) 0 bad blocks 1 large file 15101 regular files 2816 directories 44 character device files 64 block device files 0 fifos 69 links 757 symbolic links (746 fast symbolic links) 0 sockets -------- 18851 files ------------------------------- Sieht doch auch gut aus, oder ?
Wie's mit den LVs auf den PV aussieht: keine Ahnung, das FS auf dem LV würdest du dann analog checken können, wenn LVM seinen Krams wiederfindet.
Denk ich auch. Erst mal die /-Partition wiederherstellen.
Es gibt eine Möglichkeit, an die LV's ranzukommen, ohne daß das betr. System läuft. Ich hab's irgendwo gelesen (ist sogar noch nicht lange her). Ach, könnt ich mir alles merken. Weiss jemand wie das geht ? Bernd Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstr. 1 85764 Neuherberg www.helmholtz-muenchen.de Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess und Dr. Nikolaus Blum Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466 USt-IdNr: DE 129521671 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org