
Hallo, On Jul 18 11:20 Karl Sinn wrote (shortened):
ich hab das Problem schon eine Weile, jetzt auch auf einer Neuinstallation,
Eine Neuinstallation von openSUSE 11.2 oder nun eine Neuinstallation von openSUSE 11.3?
daß ich keinen Drucker hinzufügen kann. Jedesmal wenn ich mit YaST in die Druckerkonfiguration gehe bekomme ich erst die Frage nach dem cups-Neustart. Wenn ich "ja" sage startet er neu und kann dann nicht mit cups verbinden, und wenn ich "nein" kann ich keinen Drucker einrichten.
Ich werde dann gebeten "lpstat -h localhost -r" auszuführen was dieses Ergebnis gibt: Scheduler wird ausgeführt
Sehr seltsam, denn YaST ruft "/usr/bin/lpstat -h localhost -r" auf, um zu testen, ob der cupsd auf "localhost" ansprechbar ist. Ich habe derzeit keine Idee, wo da der Unterschied ist, dass YaST damit in dem speziellen Fall hier zu dem Ergebnis kommt, auf "localhost" sei kein cupsd ansprechbar.
Mit rccups start/stop kann ich cups auch problemlos starten und stoppen, hilft aber nicht. rccups status sagt running.
Wenn ich auf Details drücke in dem Fehlerdialog bekomme ich nur ein leeres Feld angezeigt.
Da kämen die (Fehler)-Meldungen auf stderr, wenn es hier welche gäbe.
Google hat nicht geholfen. Was kann ich tun?
Mir /var/log/YaST2/y2log für genau einen solchen Fehlschlag zukommen lassen, dazu als root: 1. YaST Logdatei wegbewegen: mv /var/log/YaST2/y2log /var/log/YaST2/y2log.old 2. Obiges in YaST genau einmal machen. 3. cp /var/log/YaST2/y2log /tmp/y2log.test 4. Unter https://bugzilla.novell.com einen Bug-Report machen für die Komponenet "Printing" und das /tmp/y2log.test als MIME type "text/plain" anhängen. Vielleicht findet sich darin ein Hinweis auf die eigentliche Ursache. Gruß Johannes Meixner -- SUSE LINUX Products GmbH, Maxfeldstrasse 5, 90409 Nuernberg, Germany AG Nuernberg, HRB 16746, GF: Markus Rex