![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b9bdb40ffd44996384d73795d623d1a0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, den 11.08.2007, 18:35 +0200 schrieb Andre Tann:
Thomas Becker, Samstag, 11. August 2007 18:16:
Mit Gwenview kann man aus Fotos/Bildern einen MPEG-Diaschau-Film erstellen.Das geht über /Module/Werkzeuge/MPEG Diashow erstellen Vielleicht ist das ein Ansatz, der Dir etwas weiterhilft.
Ich schau mir das an.
Aber 720 Bilder in 30 Sekunden, kann man da noch was erkennen?Das sind doch 24 Bilder/Sekunde....
Nun, das ist die übliche Rate im Kino, und es soll ein Werbeclip werden. Da wird man schon was erkennen.
Mich erinnert Deine Aufgabenstellung eher an sowas wie Stopmotion SW, deshalb mein Tip für Linux - das Paket stopmotion, hab's selbst noch nicht getestet. In der Doku scheint aber der Weg von aufgezeichneten oder von Festplatte importierten Bildern bis zum fertigen Filmchen unter Verwendung gebräuchlicher Linux-Tools für die mpeg-Film-Erstellung beschrieben zu sein. Vielleicht hilfts. Auch wenn ich Dein Zeitfenster für die Erstellung eines Kinospots auf dem Hintergrund meiner langjährigen Videoschnitt-Erfahrung für sehr ambitioniert halte. Aber Du gehörst ja möglicherweise zu der kleinen genialen Minderheit ...
Danke, und viele Grüße!
-- Andre Tann
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org