
Olafs6@gmx.de schrieb:
Hallo!
Mal rein interessehalber: was macht dieses System eigentlich? Baut der Rechner einen grafischen Desktop auf, oder ist das ein Konsolenlogin? Dein "per ssh an den Server ..." klingt für mich in etwa wie meine Suse+tftp+thinstation+freenx-pxe-lösung. Damit gehts "rootless" mutmaßlich auch zur Konsole statt Grafik. War nur ein Gedanke.
Am 01.07.2010 um 08:44 schrieb Reimar Bauer <R.Bauer@fz-juelich.de>:
Joerg Thuemmler schrieb:
Hi,
was ich noch immer nicht hinbekommen habe:
lokal am PC (OS 11.1 Console ohne X11) mehrere User nur durch Angabe ihres Benutzernamens beim "linux login:" anmelden zu lassen. Ein leeres Passwort ist kein Problem, aber ein Drücken der Enter-Taste für die PW-Abfrage ist immer noch nötig. Das ist lästig, weil die User danach über ssh an den Server weitergeleitet werden und hier ein Passwort eingeben müssen.
Warum machst es nicht so dass da für den ersten Knoten überhaupt kein Name eingeben werden muß.
Dann bringst Du die Leute auch nicht auf die Idee dass sie mal den Namen des Kollegen verwenden.
Hi und Danke. Ja, es ist reine Konsole. Autologin wäre eine Lösung, dass die Leute sich überhaupt einloggen müssen, soll nur einen Unterschied dazu schaffen, dass es auch privilegierte Accounts auf diesen Maschinen gibt, zu denen ein Passwort erforderlich ist. Bislang war es halt so: Die sahen auf ihrer Konsole versand login: und geben "dvs" als username ein - und, als ob es die Passwortabfrage des lokalen Clients ist, sehen sie die der ssh auf dem Server, auf die mit ssh -l dvs <server> connected wird. Seit 11.1 (vorher lief da eine 7.3) kriegen sie also 2 PW-Prompts, einmal mit ENTER, einmal mit dem PW des Servers. OK, ich danke Euch allen. Ich habe jetzt 4 Wochen Wilden Westen (Idaho, Tetons,...) vor mir, da werde ich mich damit _garantiert_ nicht plagen, danach werde ich das mal angehen. Schönen Sommer Euch allen cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org