
Hallo, *On Mon, May 29, 2000 at 05:10:41PM +0200, Manuel Hendel wrote:
irgendwie funktioniert seit der 6.4er garnichts mehr, bin ich da der Einzige, oder geht es noch jemandem genau so?
NEIN! Meine SuSE ist ....fast so gut wie die debian ;))
Ich versuche gerade mit cdrecord zu brennen, aber es will nicht. hier die Fehlermeldung:
Cdrecord 1.8 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2000 Jörg Schilling TOC Type: 0 = CD-DA cdrecord: Die Operation ist nicht erlaubt. WARNING: Cannot do mlockall(2). ^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^^^^^^ cdrecord: WARNING: This causes a high risk for buffer underruns. cdrecord: Die Operation ist nicht erlaubt. WARNING: Cannot set RR-scheduler ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^^^^^^^ cdrecord: Keine Berechtigung. WARNING: Cannot set priority using setpriority(). cdrecord: WARNING: This causes a high risk for buffer underruns. cdrecord: Die Operation ist nicht erlaubt. shmctl failed to lock shared memory segment
Du hast ein Rechteproblem. Dein zweites scheint die Lesefaulheit zu sein, denn sowas ist Anfängerstoff den man schon beherrschen sollte bevor man cdrecord anschmeißt. Bzw sich mit chmod/chown und perm's beschäftigt.
die Rechte /usr/bin/cdrecord habe ich auf 4755 gesetzt die Rechte des zu brennenden Verzeichnisses und der darin befindlichen Dateien ist auf 0777 gesetzt. Wer kann mir helfen?
Denke ja, aber das Handbuch kann noch viel mehr....und schneller/billiger. Es reicht nicht ein suid-bit (was du mit 4755 gesetzt hast) zu setzen :-/ Du mußt auch den User in diese Gruppe packen und diese freigeben. Also, denk dir eine Gruppe zum brennen aus. Anschl. setze die Progs (cdrecord, mkisofs usw) in die Gruppe zB burn. Dann den User in die Gruppe burn holen. Das suid-bit setzen und auch lese- ausführenrecht für User setze. 4755 ist OK. Aber auch chown root.burn und dem user die Gruppe burn zuordnen. ....fertig, nun kann der user (was eigentlich root vorenthalten ist) CD's zu brennen. Schau dir mal /etc/permissions (hier sind 4 Stk. von da) *.easy, *.secure, *.paranoia, *.local Die permissions.local ist deine systemweit eigene Datei für das setzen der Rechte. Warum: SuSEconfig ist default aktiviert (rc.config) und hat die Aufgabe bei Start die permissions zu setzen. In der rc.config gibt man die Reihenfolge der perm-files an. Die letztere zählt! Ich habe *.secure, *.local. In local müßen natürlich die Rechte von cdrecord festgehalten werden wenn sie nicht wieder überschrieben werden. Oder aber SuSEconfig abstellen (auch in rc.config). Gruß, Clemens -- sig_41 Linux Hardware-Datenbanken im WWW: http://www.picante.com/~gtaylor/pht/printer_list.cgi ....Printer unter Linux. http://www.linuxhardware.net Hardware unter Linux ----------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com