![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7e1df43ba86e7511b7c129492075beab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 29. November 2007 schrieb Mathias Klose:
Hallo,
Daniel Spannbauer schrieb:
Ist das ein Bug seit Umbenennung der Bezeichnungen auf /dev/sdx?
Das ist kein Bug, das ist einfach nur logisch. Er findet halt die IDE-Platten zuerst und die sind damit sda1-irgendwas, danach kommen erst die SATA-Platten (evtl. wird das Modul für den SATA später geladen).
Sieht man das Grub-Menü überhaupt noch?
Ja und danach fängt das Chaos an.
Wie sieht die /boot/grub/menu.lst aus?
# Modified by YaST2. Last modification on Fri Nov 23 21:59:11 CET 2007 default 0 timeout 8 gfxmenu (hd0,1)/boot/message ##YaST - activate
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux### title openSUSE 10.3 - 2.6.22.12-0.1 root (hd0,1) kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.12-0.1-default root=/dev/sda2 vga=0x31a resume=/dev/sda1 splash=silent showopts initrd /boot/initrd-2.6.22.12-0.1-default
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe### title Failsafe -- openSUSE 10.3 - 2.6.22.12-0.1 root (hd0,1) kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.12-0.1-default root=/dev/sda2 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3 initrd /boot/initrd-2.6.22.12-0.1-default
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: floppy### title Diskette rootnoverify (hd0,1) chainloader (fd0)+1
Wie sieht die device.map aus?
(fd0) /dev/fd0 (hd0) /dev/sda
In deiner device.map steht nur eine Festplatte. Wieviele PATA- und wieviele SATA-Festplatten hast du? Ich kann dir mal schildern, wie es in meinem Rechner aussieht: Ich habe eine 1 PATA-HD und zwei SATA-HDs in meinem Rechner. Die Root-Partition ist auf der ersten SATA-Platte (ähnlich wie bei dir). Im Bios habe ich eingestellt der Rechner soll vin der ersten SATA-Platte booten. Grub ist auch im MBR dieser Platte installiert. Meine device.map sieht so aus: (hd1) /dev/sda (hd2) /dev/sdc (hd0) /dev/sdb /dev/sda ist für Suse die PATA-HD, sdb die erste SATA-HD (mit Linux) dies ist meine menu.lst: # Modified by YaST2. Last modification on Mon Nov 12 09:39:28 CET 2007 default 0 timeout 8 ##YaST - generic_mbr gfxmenu (hd0,1)/boot/message ##YaST - activate ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux### title openSUSE 10.3 - 2.6.22.12-0.1 root (hd0,1) kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.12-0.1-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3320620AS_5QF3BJ9H-part2 vga=0x31a resume=/dev/sdb1 splash=verbose showopts initrd /boot/initrd-2.6.22.12-0.1-default [....] Statt /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3320620AS_5QF3BJ9H-part2 funktioniert es auch mit /dev/sdb2 Du musst dann natürlich auch die /etc/fstab anpassen - außer wenn du dort Einträge a la "disk/by-id/scsi-SATA_ST3320620AS_5QF3BJ9H-part2" hast - dann gibt es auch nicht die befürchteten Probleme, wenn eine zusätzliche IDE-Platte eingebaut wird ;-) Boote einfach von DVD oder mit deaktivierter PATA-HD, ändere die Einträge in device.map, menu.lst und eventuell fstab nach obigem Schema und schau, ob es dann funktioniert. Sollte das auch nicht funktionieren, bleibt dir noch als letzter Ausweg eine Neuinstallation mit der Option hwprobe=-modules.pata wie in /usr/share/doc/release-notes/openSUSE/RELEASE-NOTES.de.html beschrieben. Viel Erfolg & gute Nacht für heute Herbert -- If God had intended Man to Smoke, He would have set him on Fire. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org