
Hallo, Am Montag, 29. September 2008 schrieb Christian Meseberg:
[ ... Irreführender Titel ...]
Und du glaubst, einen weltweit millionenfach eingesetzten MySQL-Server ohne weitere Kenntnisse mal so eben ärmelschüttelnd zum Laufen bringen zu können? Die Konfiguration ist jedoch nicht nur Pflicht sondern auch die Kür ;-) Zu deinem Problem: Ich habe das mal eben unter openSUSE 11.0 nachvollzogen und da lief MySQL auf Anhieb (Standard-Installation). Hast du dir also schon mal die Konfigurationsdatei /etc/my.conf angeschaut? Dort sollte der Pfad für die mysql.sock angegeben sein: socket = /var/lib/mysql/mysql.sock Ein Blick in dieses Verzeichnis verrät: Die Datei gibt es dort nicht, solange MySQL nicht läuft. (BTW: Dort finden sich auch die Datenbanken in Verzeichnissen ./test und ./mysql) Das wirft die Frage auf, wie bei dir MySQL aufgespielt wurde. Wie hast du die Installation gemacht? Mit Yast? - Nebenbei gibt es reichliche Anleitungen für openSuse/LAMP im Netz. Yast macht es eigentlich leicht, LAMP zu installieren. Aber man kann auch alles Mögliche dabei mit völlig anderen Mitteln und Ergebnissen einrichten. -- yours sincerely Pitt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org