
bnacht schrieb:
Am 08.02.24 um 13:46 schrieb Manfred Haertel, DB3HM: (...)
Das ist immerhin konsistent mit der Ausgabe von strace. Dem zufolge kommt kein Paket von irgendwelchen anderen Knoten beim avahi-daemon an - obwohl die Pakete laut Trace auf dem Interface ankommen und der avahi-daemon laut netstat auf den Port hört.
D.h. die Pakete gehen irgendwo auf dem Weg vom Treiber durch den Kernel zum avahi-daemon verloren. Wenigstens mal eine Eingrenzung.
Nur mal so nebenbei ... die FW blockt kein Multicast, ja?
Er hatte keinerlei iptables-Regeln. Also kann auch nichts geblockt werden. Es könnte noch Multicast abgeschaltet sein, besonders auf dem Interface selber, die Antwort dazu steht noch aus, aber warum sollte das erstens der Fall sein und zweitens wenn es der Fall wäre, dürfte eigentlich keine Multicast-Adresse für mDNS auf dem Interface mit "ip maddr" angezeigt werden und das wird es. Ein Kernel-Bug an sich kann es auch nicht sein, denn auf einer Debian-VM bei mir geht avahi. Vielleicht einer, der sich nur in bestimmten Umgebungen auswirkt. Daher bin ich ziemlich ratlos (geworden). -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel