![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b11cbd88740515ee13fa0ebdecd5fbd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute, beim Versuch, eine 4,4 GB Datei auf einer FAT32 Partition zu erstellen, bricht die Übertragung bei 46% regelmäßig ab (es ist ein ISO-Image mit K3b). Das gilt sowohl für die gemeinsame FAT-Home-Partition für SuSE und XP als auch für eine externe Platte über Firewire. Nachdem ich trotz langem Suchen nirgends fündig geworden bin, hier meine /etc/fstab Einträge für die beiden Laufwerke, vielleicht findet jemand den Fehler (wenn er denn hier ist): /dev/hda5 /windows/G vfat rw,users,exec,gid=users,umask=000,nls=iso8859-1 0 0 /dev/sda1 /media/sda1 auto sync,noauto,user,exec 0 0 /dev/sda2 /media/sda2 auto sync,noauto,user,exec 0 0 Die letzten beiden Zeilen sollen die beiden Partitionen des externen Firewire-Laufwerkes einhängen, da es über Hotplugging (so heißt das wohl?) nicht geklappt hat. Es waren meine Anfängerversuche manueller Einträge in die fstab, und bisher haben sie eigentlich ganz gute Dienste geleistet, bis: s. o. Eigentlich müssten doch theoretisch Dateien größer als 2 GB auf FAT32 auch aus Linux möglich sein, oder? Aber wie? Danke für Hilfen. Gruß Werner Gregori