![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2992feea4872cb068106771aa05b4b4b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Torsten E. wrote:
Alex K. schrieb am Montag, 28. Juni 2004 23:54:
Guten Morgen Alex,
[...]
Nur: wie kann ich das anlegen? touch oder mkdir funzen nicht ...
hmmm touch und mkdir für Geräte... ich würd Dir mal das Thema FHS empfehlen.
Da ist mir eine Zeile beim Kopieren aus zwei anderen Emails abhanden gekommen: Wie lauten die minor/major Daten, um ggf. ein solches device anzulegen, wenn es nicht gar per korrekt initialisierender Software gemacht wird?
das c steht für character (Zeichenorientiert) die major-number (Gerätetyp) ist 216 und die minor (einfacher Zaehler) von 0 bis irgendwo raufzaehlend
aber zu Deinem Problem: mit z.B. 'mknod /dev/rfcomm0 c 216 0' könntest Du das Char-Device anlegen.
Danke! Das hat schon einmal geklappt!
Hier noch nen Link zum Thema Bluetooth mit Linux http://www.holtmann.org/linux/bluetooth/
Einige nicht wirklich passenden Anleitungen ... zumindest nicht für die SuSE 9.1 bzw. aktuelle Programmversionen. Bspw. ist nun ein Kernelpatch für 2.6.5 vorhanden/nötig? "dund --master --sdp --listen" gibt es nicht (mehr?), usw.
ja ja ich weiss ich hatte auch ziemlich probleme damit. Ich hatte zuletzt die Datei /etc/hotplug/tty.agent umbenannt, da mir das Skript immer wieder die /dev/rfcomm0 geloescht hat. in der /etc/init.d/bluetooth hatte ich dann folgende Eintragung gemacht: ---------schnipp------------ case "$1" in start) echo -n "Starting bluetooth " loadmods startproc $BLUETOOTH_BIN if [ -x /usr/sbin/sdpd ]; then startproc /usr/sbin/sdpd fi ############von hier if [ -x /usr/bin/dund ]; then startproc /usr/bin/dund --listen --channel 0 --pppd /usr/sbin/pppd call dun fi iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE ###########bis hier start_uarts rc_status -v ;; stop) echo -n "Shutting down bluetooth " stop_uarts killproc -TERM $BLUETOOTH_BIN if [ -x /usr/sbin/sdpd ]; then killproc -TERM /usr/sbin/sdpd fi ########von hier if [ -x /usr/bin/dund ]; then killproc -TERM /usr/bin/dund fi #######bis da rc_status -v ;; ------------schnapp------------ und in der /etc/ppp/peers/dun ------------schnipp--------- debug 115200 proxyarp noauth 192.168.0.51:192.168.0.100 ---------schnapp---------- ach so ich benutze nen Palm Tungsten... Gruß Alex