
Am 14.02.24 um 16:37 schrieb Jörg Thümmler:
Am 14.02.24 um 15:42 schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen, mit einem MQTT sprechenden WLAN Steckdosen Schalter DELOCK 11827 messe ich schon einige Zeit den Stromverbrauch meines HP ProLiant MicroServer N36L und lasse das in Munin grafisch anzeigen. Dabei ist mir aufgefallen, dass periodisch ca alle Stunde statt dem Minimum von 24 Watt ein Peak von 35 W zu sehen ist. Der dauert nur ca. 10/15 Min. (Der DELOCK misst nur alle 5 min). Die beiden rotierenden Festplatten des HP sind dabei immer im Standby. Das OS und die Homes sind auf einer SSD.
Wie komme ich jetzt am besten dem Job auf die Spur, der für diese Spitzen verantwortlich ist. Im Cron habe ich nichts dazu gefunden. Da läuft zwar ein Perl-Job, der stündlich von 9 - 21 Uhr die Daten meiner Heizung ausliest, aber der läuft nur Tagsüber und die Spitzen sind durchgehend.
Auf dem HP laufen folgende Extra-Dienste:
Apache2.4 Nextcloud (mit Verbindung zu 2 x Android, wobei eines nicht durchgehend Netz hat) Kalender, Lesezeichen, Note, Talk (Die Letzten 3 werden aber wenig benutzt) Coturn (wegen Talk) Munin minidlnad (Liefert aber nichts aus, Festplatten sind ja aus)
Ich habe dazu ein Shell-Script gemacht, das bei hohem Verbrauch ein
(LANG=C top -b -n 1 | head -1) und ps -eo %cpu,%mem,cmd,pid,ppid,user --sort=-%mem | head -30
macht und das in ein LOG schreibt.
Reicht das? Auf welche Zeilen sollte ich schauen, um den Job zu finden ?
[...]
Ich tippe auf den Apache2, wegen der %cpu von 2.0, 2.4, aber liege ich da richtig ?
Danke für einen Tipp.
viele Grüße Werner Franke
Hi.
Schalt ihn doch mal ab... ich hätte ihn da auch im Verdacht...
Hallo Jörg, das war eine gute Idee. Dadurch habe ich auch gemerkt, dass der benutzte ps-Befehl nicht für meinen Zweck geeignet war. Ich hatte ihn im Internet gefunden und erst einmal so übernommen. Statt ps -eo %cpu,%mem,cmd,pid,ppid,user --sort=-%mem war der folgende vier Zielführender: ps -eo %cpu,%mem,user,cmd --sort=-%cpu |grep -v '^ 0.' | head -30 Da bekomme ich jetzt Ausgaben wie %CPU %MEM USER CMD 2.6 0.1 postfix local -t unix 2.9 0.1 postfix local -t unix 2.7 0.1 postfix local -t unix 1.5 0.1 postfix discard -z -n defer -t unix -u 3.1 0.1 postfix discard -z -n defer -t unix -u 33.3 0.0 admin /usr/bin/doveconf -f service=lda -c /etc/dovecot/dovecot.conf -m lda -e /usr/lib/dovecot/deliver 100 0.0 admin /usr/bin/doveconf -f service=lda -c /etc/dovecot/dovecot.conf -m lda -e /usr/lib/dovecot/deliver %CPU %MEM USER CMD 4.1 1.0 wwwrun /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -DSSL -DphpMyAdmin -C PidFile /run/httpd.pid -C 3.0 0.9 wwwrun /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -DSSL -DphpMyAdmin -C PidFile /run/httpd.pid -C 2.4 0.8 wwwrun /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -DSSL -DphpMyAdmin -C PidFile /run/httpd.pid -C 1.7 0.1 postfix local -t unix 1.6 0.8 wwwrun /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -DSSL -DphpMyAdmin -C PidFile /run/httpd.pid -C 1.6 1.8 wwwrun /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -DSSL -DphpMyAdmin -C PidFile /run/httpd.pid -C 1.5 0.9 wwwrun /usr/sbin/httpd-prefork -DSYSCONFIG -DSSL -DphpMyAdmin -C PidFile /run/httpd.pid -C 1.3 0.1 postfix local -t unix Für Apache werde ich wohl im LOG nachsehen müssen, aber das dürfte im Zusammenhang mit Munin sein. Aber was ist /usr/bin/doveconf ? Der Befehl taucht öfters auf. Der User admin ist mein User auf dem HP, aber mir ist das Kommando unbekannt und in keinem File unter /home/admin ist der vorhanden. Postfix: Macht es Sinn die weniger oft laufen zu lassen ? 2 Mal am Tag? Wo müsste ich da schrauben ? viele Grüße Werner