
Hallo Helga, Am Montag 25 Mai 2009 11:30:44 schrieb Helga Fischer:
Hallo Thomas, hallo Andreas,
(...)
Bequemer ist sicher die openSUSE-Version, wenn Du kein Startmenü oder Verknüpfungen selbst editieren willst. Mittels rpm -Uhv läßt sich auch das originale OOo updaten.
Startmenüs muss man auch mit der originalen OOo-Version nicht. Da ist doch ein Paket für die Desktop-Integration für openSuSE bei. Das muss man natürlich installieren ;-) Gruß Andreas -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## OpenOffice.org Portable: http://oooportable.org ## Meine Seite: http://www.amantke.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org