![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andre Tann wrote:
Spaßbremsen gibts bei mir eigentlich keine. Jedenfalls fast keine. Der Prozessor ist eigentlich die einzige, denn der hat bloß ein paar hundert MHz... Aber die Kiste läuft und läuft, und solange sie das tut, wird sie nicht aufgeblasen.
Ich habe auch noch einen alten P3-650 Sambaserver. Der läuft auch ruhig jeden Tag vor sich hin.(^-^)
Stimmt, das ist bei mir auch angesagt. Wobei ich auch auf der Suche nach einem Dateidepot bin, welches mandantenfähig ist und nicht wie z.B. Mambo/Joomla alle zwei Wochen in der Bugtraq erwähnt wird.
Hm, was ist denn ein mandantenfähiges Dateidepot? Da kann ich mir jetzt nichts drunter vorstellen.
Das Ablegen von Dateien in einer Struktur, wobei Unterteile wiederum eigene Admins haben, die User anlegen können. Diese User wiederum sollten die Möglichkeit haben, Dateien abzulegen und externen die Möglichkeit geben, mit Login darauf zuzugreifen. Die User müssen also auch die Möglichkeit haben, für Dateien Zugriffsberechtigungen zu verteilen. Ob das nun ein CMS ist oder ein DAV-System, ist mir eigentlich egal, meinetwegen auch ein FTP-Server mit Web-Frontend. Sandy -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org