![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f14c5452d99f9f26b4a96c7fae0637db.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Montag, 18. Februar 2008 Hallo Bodo, Digicam erfolgreich angeschlossen! Es waren mehrere Probleme. Zunächst einmal hatte ich die Treiberdateien "libgphoto2-2.4.0.tar.gz" aus dem Internet nicht richtig entpackt und vor allem unvollständig bzw. mit Fehlern compiliert. Bei dem System hat man da schließlich vier Mal nebeneinander den gleichen Namen auf dem Bildschirm stehen und vertut sich leicht im Ordner. ./configure und make funktionieren dann als normaler Benutzer, aber das letztliche make install muss man als "root" machen, sonst kommt eine mysteriöse Fehlermeldung ("Rekursiver Error"). Und immer schön in den richtigen Ordner gehen, wenn man den jeweiligen Befehl ausführt. :-) Echt trickig. Und als root kann man vom Konqueror aus im GUI-Bereich gehen, aber eben auch über Strg-ALT-F2 ganz in die schwarzen Bildschirm-Voll-Konsole, ein Windows-Benutzer würde sagen "DOS-Ebene". Das sollte man beim Gespräch bedenken. Daher mein Missverständnis. Bleibt für mich vor allem noch der Scanner zu tun, und die weniger wichtige Webcam, ach ja, und die TV-Karte macht Probleme (hatte ich noch vergessen). Aber immer schön der Reihe nach...... Ingo Am Sonntag, 17. Februar 2008 23:42:24 schrieb Bodo Wlaka:
Hallo Ingo
Am Sonntag, 17. Februar 2008 23:32:31 schrieb Dr. Ingo A. Wolf:
Ich bin noch Neuling mit Linux und lerne gerade. Was ist Isusb? Wie und wo muss ich diesen Befehl eingeben? Ich weiß, wie ich auf die Konsole komme und mich als root anmelden kann.
lsusb gibt Dir die angeschlossenen bzw. erkannten Geräte an. Genau, auf der Konsole root werden und einfach lsusb eintippseln. Ausgabe posten.
Du kannst zusätzlich, als root, in der Konsole tail -f /var/log/messages eingeben. Dann Kamera anstöpseln und sehen, was auf der Konsole ausgegeben wird. tail -f gibt die letzten Zeile der Datei messages aus und Du mußt um das zu beenden Strg + C eintippseln.
Viel Spaß Bodo
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org