![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f85eaadb99ef62b57179c2a9b9ccfeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 20. Januar 2018, 13:34:14 CET schrieb Mike Philipp:
Hallo Bernd,
wie geht das und was darf ein "normaler" Wald- und Wiesenuser dann? Ich müsste quasi alle User des Rechners zu Systemuser machen, den jeder will mal was Drucken - ist das im Sinne des Erfinders?
Grüße Mike
Am Freitag, 19. Januar 2018, 23:31:40 CET schrieb Bernhard Junk:
Am 18.01.2018 um 20:32 schrieb Mike Philipp:
Hallo Liste,
ich hab' einen KDE-Desktop (42.2) und einen HP-Laserdrucker. Manchmal bleibt ein Druckauftrag "hängen" oder der Drucker ist zunächst mal ausgeschaltet. Wenn ich dann über das Tray-Applet die Druckerqueue anschaue und auf Resume Job drücke, muß ich das root-Passwort eingeben, damit der Druck startet obwohl der Druckjob unter meinem User gestartet wurde? Kann man die Passwortabfrage irgendwie loswerden - in meinen Augen voll- kommen sinnfrei. Kann/muß man das irgendwo konfigurieren, daß das der User selber machen darf?
Grüße und schon mal Danke
Mike
Hallo Mike,
hast du dich unter Benutzerverwaltung auch als system eigetragen?
Damit mal versuchen.
Gruss Bernd
In cups: localhost:631 Oder direkt in /etc/cups/cupsd.conf Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org