![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ba4335085cbd9bb9ccb7455cdaaeba54.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Helga Fischer, Am Dienstag, 17. Juni 2014 07:42 schrieb Helga Fischer: Am Montag 16 Juni 2014 schrieb Rolf Muth:
Ich benutze das auch unter (Kernel 3.11.10-11-desktop, openSUSE 13.1)sogar mit KDE-3.5.10.1 und KDE-4.11.5
Der fällt normalerweise auch nicht auf. (Ein Bekannter von mir, der lange ein altes Debian mit KDE3 verwendet hat, behauptet, das vermisste Feature hätte KMail3 können).
KMail3 merkt sich keine Empfängerlisten. Ich habe es schon x-fach probiert, KMail beizubringen, mir immer die gleichen Leute (hier erwünscht CC) als Block anzuschreiben. Geht nicht. Im Netz habe ich gelesen, dass dies ein nie behobener Bug sei. So gebe ich sie halt immer mit der Hand und aus dem Gedächtnis ein.
Jetzt wo Du es sagst, ist mir auch aufgefallen. Auf meinem Laptop mit dem letzten Kmail3 (1.9.10) habe ich es mal versucht, ging nicht. Jetzt habe ich nochmal nachgesehen, der Knopf "Auswählen..." oben rechts neben der Mailadresse lieferte eine Verteilerliste, die ich wohl vor langer Zeit mal angelegt und vergessen hatte... Einrichten kann man sie im Adressbuch, wenn man unter Ansicht den Verteilerllisteneditor anklickt, habs gerade getestet, allerdings unter KDE3. Vielleicht klappt das ja bei Dir auch. (Hier auf dem Desktop mit Kmail3 (1.9.1) funktioniert das unter dem alten SUSE LINUX 10.1 mit KDE-3.5.1.) -- Herzliche Grüße! Rolf Muth Meine Adressen dürfen nicht für Werbung verwendet werden! S/MIME Zertifikat 0x25F0E92D9AE21AE6