
Am Sonntag 29 Juni 2008 schrieb Michael Born:
ich habe mich in Suse10.3 an ksensors gewöhnt und würde das gerne auch bei Suse 11.0 64bit / KDE3 wieder verwenden, um die Sensorwerte des Mainboards anzeigen zu lassen. Leider gibts das Programm werde auf der DVD, noch bei Packman. Liegt das daran, dass Suse11.0 sensors4 benutzt und ksensors nur mit sensors3 zusammen arbeitet?
Es liegt daran, dass sich ksensors nicht mit dem neuen gcc compilieren lässt und ich bisher nicht die Zeit gefunden habe, es mir im Detail vorzunehmen. Das Programm wird leider seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt und es sind schon diverse patches enthalten, dass macht die Sache nicht einfacher. Andererseits
Oder gibt es ein ähnliches KDE Programm, welches ksensors ersetzt? Ich habe nur ein Gnome- und ein XFCE-Applet gefunden.
Installier Dir mal die Version für openSUSE 10.3, es gibt keine Abhängigkeitskonflikte, es sollte also unter 11.0 genauso laufen. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org