![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e03af3f8ed1eb8aeb4172ee638c290b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Anjak, AnjaK schrieb:
Hallo Peter :)
Einen Lexmark unter SuSE Linux zum laufen zu bekommen kannst Du meiner Meinung nach vergessen. Wir hatten und auch mal einen gekauft und der lief dann nicht. Dann wurde hier in den Gruppen gesagt, dass man da was kompilieren müßte und dann würde es gehen. Da wir darin aber nicht so die "Meister" sind
- auf den Punkt gebracht uns ist es zu schwer - haben wir ihn wieder verkauft und uns einen Epson Sylus CX3200 gekauft. Das Gerät ist super :):)
Ich bin leider kein Linuxguru, so dass ich Dir da wirklich helfen könnte ;);)
Gruß Anja -------------------------------------- Am Montag, 25. April 2005 21:31 schrieb Peter Lloréns y Rilk:
jo, habe ich auch irgenwoher mal gehört. Habe mich mal bei Suse mal schlau gemacht und habe da die Info bekommen, das wohl Lexmark sich da etwas anstellen, die Spezifikation rauszugeben, daher wohl nicht immer unterstützt wird. Bin auch mit dem Model nicht zufreiden und werde wohl längerfristig auf einen anderes Model bzw. Marke umsteigen. Gruß Peter P. S.: Danke trotzdem für die Tipps bzw. Hilfe