
Moin, Am Di, den 30.12.2003 schrieb Marco Sievert um 14:53: Hier fehlt, daß ich das da geschrieben habe:
Ich benutze die SuseFW nicht. Ich habe aber gehört, daß das Problem in "SuSEfirewall2" auf der inofficial-FAQ-Site erklärt und gelöst wird:
...und sei bitte so gut, Antworten nur an die Liste zu schreiben, oder, wenn es persönlich wird, nur an den Absender - aber bitte nicht beides. Du ahnst nicht, wieviel sonst bei eifrigen Listenteilnehmern im Posteingang aufläuft... :-)
Ich hab mir die FAQ jetzt mal runtergeladen und bin über 113 Seiten erstaunt... Jetzt weiss ich natürlich überhaupt nicht, wo ich da suchen soll. Haste da nen Tipp?
Ich dachte, dass es evtl. "8.1.6. Configuring SuSEfirewall2 for Internal Access to External IP" sein könnte, bin mir aber nicht sicher, wass ich da als externe IP eintragen muss. Ist es überhaupt dieser Punkt?
Wie gesagt, ich verwende die SuseFW nicht, aber das dürfte wohl die Stelle sein... nachguck... ja, das ist sie. Die Regel musst du natürlich auf deine Gegebenheiten anpassen (eth0? ppp0? ippp0?). Die IP ist die (vermutlich dynamische?) auf deinem internetseitigen Interface. Deine dynamische ip erfährst du unter "ifconfig" (Entweder als root, oder vollen Pfad angeben, vermutlich /sbin/ifconfig bei suse? Weiss nicht... ) Teste das mit der IP erstmal händisch aus - und wenn das dann geht, dann musst du ein wenig rummurkeln, um das bei jeder Einwahl neu zu setzen. Methoden zur Ermittlung der IP mit awk oder in der ip-up.local werden hier regelmässig durchdiskutiert. Wahrscheinlich muß du an dieser Stelle ein bisschen Code über Backticks (`) einfügen. Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Font management for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/