
Hallo Matthias, Am 05/06/2019 um 02:31 PM schrieb Matthias:
Am Mon, 6 May 2019 09:14:14 +0200 schrieb Werner Franke <werner.franke@nokia.com>:
[...]
Hallo Werner!
Es hängt davon ab, wie Du den Xserver startest. Aus der Konsole heraus hatte ich, allerdings schon Ende vorigen Jahres, das gleiche Problem.
In einer normalen Bash ist $restricted leer. Bei einem Update wurde das aber in der /etc/profile auf restricted=false gesetzt.
In /etc/profile.d/alias.bash wird aber nach wie vor mit if test -z "$restricted" ausgewertet. Das habe ich in ~/.alias auf if test "restrictes" != "true" geändert.
Einen ähnlichen Effekt gab es auch schonmal mit xdm, allerdings auf einer 42.3: In einer Datei unter /etc/X11/xdm/ wurde irgendwas in Bezug auf Dateinamen bzw. Pfad der ~/.xsession-errors geändert. Genaueres kann ich Dir leider nicht sagen, da es auch schon länger her ist, und ich momentan keinen Zugriff auf die Maschine habe.
was heisst "Es hängt davon ab, wie Du den Xserver startest." ?? Ich starte den nicht. Zumindest nicht anders als Leap 15.0 das macht. Ich habe nach dem Upgrade 43.2 -> 15.0 da nichts dran geändert. Aber das ist auf jeden Fall anders als unter 43.2 43.2: /usr/bin/kdm /usr/bin/Xorg /usr/bin/ck-launch-session /bin/sh /usr/bin/startkde Leap 15: /usr/bin/sddm /usr/bin/X /usr/lib/sddm/sddm-helper /bin/sh /usr/bin/startkde Durch den Hinweis von Werner Fink bin ich inzwischen zur Lösung gekommen. Das gesuchte File wird aus /usr/bin/startkde aus geschrieben und da hat sich Name und Path geändert. 43.2: /home/wernerf/.xsession-errors-:0 15.0: /home/wernerf/.local/share/sddm/xorg-session.log Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org