![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a0d61fee9a65cdc2877cb82e6409683b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, habe folgendes Problem: Das bei opensuse 10.3 standardmäßig gelieferte hplip-Paket scheint keinen Parallel-Port zu unterstützen. Hierzu steht auf http://hplip.sourceforge.net/troubleshooting/parallel.html "If you installed using the automatic installer and not select custom install then your system was not configure to use the parallel port. Please un-install hplip". Nun weiß ich nicht wie das Paket gebaut ist, aber wenn ich hp-setup aufrufe, wird keine parallel Schnittstelle gefunden. Hintergrund: System opensuse 10.3 mit einem HP-OfficeJet R45 (All-in-one), der am Parallel-Port (/dev/lp0) hängt. Unter einem Win98 auf dem selben Rechner funktioniert drucken und scannen mit der Hardware einwandfrei. Drucken: Hat anfänglich nicht geklappt, da zwar der Drucker richtig von Yast bei der Installation erkannt wurde (ein Test des Parallel-Ports hat auch ein "Hello World" ausgegeben), der eingerichtete Treiber aber nur Hieroglyphen produziert hatte. Erst Turboprint konnte den Drucker zu einen vernünftigen Output überreden. Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich möchte den Scanner in Betrieb nehmen. Unter meinem anderen System (opensuse 10.2) habe ich das mit einem HP OfficeJet G55 bisher immer problemlos mit dem hp-officejet-Paket via ptal getan (seit SuSE 7.x). Doch dieses Paket gibt es für opensuse 10.3 nicht mehr und ich bin gezwungen den Scanner mit hplip in Betrieb zu nehmen. Kann mir jemand eine Kurzanleitung dazu geben? Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org