
Michael Eschweiler schrieb:
Am 12.02.24 um 09:57 schrieb Manfred Haertel, DB3HM:
Michael Eschweiler schrieb:
Starte ich allerdings irgendein Programm, und sei's auch nur ein Terminal-Fenster, stellen sich nach kurzer Zeit unregelmäßig flackernde waagerechte schwarze Striche ein, die von links nach rechts über den ganzen Bildschirm gehen - bevorzugt bündig mit der oben und der unteren Kante des aktiven Fensters, sowie weiteren Strichen, die unregelmäßig über den Bildschirm verteilt sind. Bewege ich die Maus, verschwinden die Striche, kommen aber wieder, sobald die Maus zur Ruhe kommt. Schließe ich das (letzte) offene Fenster verschwinden die Striche.
Das sieht für mich nach Compositor-Problemen aus.
Ich würde im ersten Schritt mal den Compositor ganz abschalten und mal schauen, ob das was hilft - dann liegt das Problem in der Ecke.
Habe unter KDE-Systemeinstellungen -> Anzeige und Monitor -> Compositor bei Compositing den Haken bei 'Beim Start aktivieren' weggemacht. Hat aber nix gebracht. Gibt's noch eine andere Stelle, wo ich etwas ändern kann?
Wenn Du KDE noch mal neu gestartet hast, sollte der Compositor dann abgeschaltet sein. Erkennbar auch daran, dass die GUI-Spielereien wie Schatten auf den Hintergrund werfende Fenster weg sind. Man kann den Compositor auch bei laufendem KDE mit Shift+Alt+F12 zwischen an- und abgeschaltet togglen. Wenn das Problem ohne Compositor immer noch auftritt, ist der in Deinem Falle unschuldig...
Mit komplett abgeschaltetem Compositor werden allerdings manche Anwendungen auf manchen Systemen relativ langsam. Sollte das der Fall sein, muss man versuchen, ein Fein-Tuning zu machen (z.B. den Accelerator in der X11-Konfiguration ändern oder auch den Compositor fein zu tunen, da gibt es einiges an möglichen Einstellungen).
Accelerator in der X11-Konfiguration ändern: Ich weiß leider nicht, wie das geht. Ich hatte schon mal in YaST geschaut, ob es weitere Einstellmöglichkeiten gibt, konnte aber keine finden...
Man muss eine Datei auf /etc/X11/xorg.conf.d/ erzeugen mit folgendem beispielhaften (!) Inhalt: Section "Device" Identifier "Intel Graphics" Driver "intel" Option "AccelMethod" "uxa" EndSection und natürlich X11 neu starten. Ausloggen reicht. Dies war ein Intel-Grafik-Device und dieser Eintrag war bei einem meiner Rechner mit einem solchen mal nötig, um ein sauberes Bild zu erhalten. Bei anderen Grafik-Karten mag es andere AccelMethod geben. Also vorher erst mal recherchieren. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel