
Hallo, Am Sat, 18 Oct 2014, Karl Weber schrieb:
Am Samstag, 18. Oktober 2014, 10:59:05 schrieb Johannes Diestelmann:
Als einen absoluten Missstand, rechtlich wie informationstechnologisch, empfinde ich es ja, dass man zum Einreichen seiner Einkommenssteuererklärung einen Windows-Rechner benötigt.
In dieser Allgemeinheit ist die Aussage falsch! Siehe z.B. Elster Online [1] Dort werden drei verschiedene Zugänge angeboten:
Indirekt, hab ich nur gefunden, weil ich davon neulich[tm] in der c't gelesen habe: ==== https://www.elsteronline.de/hilfe/eop/public/help.html ==== Unter Ubuntu treten bei Verwendung von OpenJDK/IcedTea Java Fehler bei der Registrierung oder Login auf. Zur Nutzung des Portals wird das Java SE Runtime Environment von Oracle benötigt. Eine Nutzung mit OpenJDK ist aufgrund von Fehlern in OpenJDK derzeit nicht möglich. ==== Weiter oben steht noch, daß Java v7u11 oder höher benötigt wird, kurzum: Oracle (ehem. Sun) Java SE >= v7u11. Und das gibt's, wenn ich mich nicht verguckt habe, nur in 1-2 home: Repos: http://software.opensuse.org/package/java-1_7_0-sun http://software.opensuse.org/package/java-1_8_0-sun Das ist (auch dem gewerblichen) Otto Normal User (ONU) nicht wirklich zumutbar. Per Hand das Geraffel (rpm oder tarball) direkt von java.com zu installieren taugt nix für ONU[1]! Mag sein, daß man die reine Einkommensteuer und so auch ohne ELSTER und Java direkt per Web abgeben kann. Das reicht aber wohl nur für einfache Angestellte, die nix irgendwo angelegt haben (Immobilien, Fonds mit Auslandsanteilen (Anlage AUS, IIRC), etc. pp.)... Aber immerhin: die beiden Helden (Gabor Garami (hrongyorgy), der macht das schon sehr lange) und Giuseppe Salinaro (Superpeppo89) (neu mit dem Java-paketieren, AFAIK, Rev-History des Java Pakets sind 9 Monate) verdienen ein großes Lob. Gabor auf jeden Fall! Fazit: Die Kritik am BMF/ELSTER ist durchaus berechtigt. -dnh [1] Im aktuellen jre-8u25-linux-x64.rpm (grad erst gesaugt) z.B.: - die Pfade passen nicht (/usr/java/jre<VER>_<U> vs. /usr/$lib/jvm/java-<VER>-<TYPE>-<VER>/jre/ und das ist nur das Basisverzeichnis mit z.B. dem "java"-binary: Oracle-RPM: /usr/java/jre1.8.0_25/bin/java SUSE-RPM: /usr/lib64/jvm/java-1.8.0-sun-1.8.0/jre/bin/java Bei letzterem wird via 'update-alternatives' symlinks hingelinkt. - komplett vorbei am 'update-alternatives' und diversen anderen Konventionen z.B. wo Dokumentation hingehört - generell seltsame Dateiverteilung unter /usr/java/jre<VER>_<U> + immerhin _alles_ unter /usr/java/jre<VER>_<U> -- Alles ist wie immer. Nur schlimmer. Mist. *[°°]* -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org