![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Friday 16 December 2011 18.28:19, Christian Meseberg wrote:
Hallo zusammen,
Norbert Zawodsky meinte am Freitag, den 16.12.2011 um 18:15 Uhr wegen:12.1 sporadische "freezes" [....]
Jetzt wo Du's sagst fällt mir ein dass ich 11.4 übersprungen habe. Ich bin, glaube ich zumindest, von 11.3 auf 12.1 ... Es könnte also durchaus ein Problem sein das es schon seit 11.4 gibt. (Was natürlich nur von rein akademischem Interesse ist, da es mir absolut nicht weiterhilft)
ich nutze zwar kein vmware, aber unter OS 11.4 mit regelmäßigen Updates bis hin zu jetzt KDE 4.7.4 und nvidia gforce 6200 und Treiber 290.xxx hatte ich bisher noch keine freezes. Nur mit Arbeitsflächeneffekten stehe ich auf Kriegsfuß und habe diese komplett ausgeschaltet. Außerdem wurden akonadi und nepomuk in Rente geschickt.
Ich weiss nicht, ob dir das weiterhilft... Ich hatte kürzlich ähnliche Probleme mit meinem Laptop mit OS 11.3 und KDE 4.6. Er fror immer wieder nach einger Zeit ein, wie bei dir. Ohne KDE (mit init 3 gestartet) lief er normal, hatte ich den Eindruck. Das Einfrieren wurde mit der Zeit immer häufiger und trat schneller nach dem Einschalten auf. Schliesslich fing er auch im Konsolenmodus an zu spinnen. Es war die Nvidia-Grafikkarte, deren Kühlung nicht mehr funktionierte, die irgendwann mal zu heiss bekam und dabei einen Schaden erlitt, der sich so auswirkte. Auf meinem PC habe ich die selbe Installation und die funktioniert (mit einigen eingeschalteten Effekten wie z.B. Wabbelfenster) einwandfrei. Und seit ich Nepomuk in den KDE-Einstellungen ausgeschaltet habe (das durch ewige Absturzmeldungen nervte und den PC nach dem Start jeweils einige Minuten lang effizient ausbremste) ist er sofort nach dem Einschalten arbeitsfähig... Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com erotic nudes: http://www.guapamania.com personal facebook: http://www.facebook.com/mars.fotografo google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org