![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e1ad78837291ae9e0ef67a01d37bec8d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 22 Apr 2011 10:59:05 +0200, Sven Burmeister <sven.burmeister@gmx.net> wrote:
Frei nach dem Motto: Ich nutze es nicht, aber ich motze drüber. Das gleiche gilt für KDE-Nutzer, die sich über Gnome auslassen oder umgekehrt, genauso wie KDE3 Nutzer über KDE4 etc.
Du vergisst die Kategorie "ausprobiert, für unbrauchbar befunden, und dann darüber motzen.
Wenn man sich nicht mehr verstanden fühlt und alles neue Sch* findet, dann ist man raus.
Wer hat denn gesagt, dass alles Neue nicht taugt? Die Frage ist nur wo, wie und warum das Neue eingebaut wird.
Außerdem gibt es nicht "die KDE-Entwickler".
Das brauchst Du jemendem, der seit 12 Jahren bei SUSE/Novell arbeitet nicht wirklich zu sagen.
Jeder darf an kssh arbeiten, aber keiner tut es. Inklusive Dir, denke ich mal.
Glaube es mir, ich habe mir sowohl kssh als auch korn angeschaut um zu sehen wie schwer es wäre, daraus brauchbare KDE4-Programme zu machen und dann entschieden, dass es zuviel Zeit brauchen würde, bis ich so fit in C++/KDE wäre, dass ich mir die Arbeit zutrauen könnte.
Hat ein Programm ausreichend Nutzer, dann wird darunter auch automatisch einer sein, der entweder die Zeit oder das Geld hat sich um diese zu kümmern.
Das stimmt so definitiv nicht! Es gilt nach wie vor, dass es Software gibt, für die eine Befdarf bestände, die aber nicht genug "sexy" ist, damit sich auch Entwickler dafür interessieren. und bevor Firmen da Geld investieren muss der Bedarf schon heftig sein.
Je größer die Nutzerzahl, desto wahrscheinlicher, einfach Statistik. Wie groß die Nutzerzahl von kssh war/ist, kannst Du Dir dann ausmalen.
Also es gibt genügend Beispiele, wo es nicht an der Zahl der Nutzer lag, dass ein Programm in der Versenkung verschwand.
Wer etwas beiträgt, bestimmt die Richtung.
Und hast Du mal versucht, bei KDE Patches unterzubringen? Soweit ich von Kollegen weiss, ist es im Kernel fast einfacher.
Du scheinst mir etwas zu stark etwas sehen zu wollen. Bitte lies bevor Du schreibst. Und schlag "missionieren" nach.
Ich denke nicht, dass ich was sehen will und der Eifer, mit dem Du KDE verteidigst, hat schon missionarische Züge. Aber sei's drum, Du findest offensichtlich alles an KDE toll und schön, ich weniger. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org