
Hi Sascha Am Dienstag, 2. Juli 2002 05:56 schrieb Sascha Andres: ------------------------- ist das möglich? Zeitsprung?
Hängt von dem ab was Ihr macht. Wenn ihr zu 99% Grafiker habt, dann könntet ihr auch den neuen Apple Server verwenden. Der sollzumindest den Namen Server auch verdienen Wir erledigen die üblichen Verwaltungsaufgaben mit dem Netz, darüber überhinaus als kleine Druckerei DTP-Arbeiten mit den MAC`s, Printserver, Internet-Dienste.
2) Wird paralell ein neuer Server angeschafft: häufig dito. Leider ist es nur schwer zu verstehen zu geben, dass man das bezahlte System löschen und durch Linux oder BSD oÄ ersetzen sollte. (Das bezahlte System wird ja häufig auch supportet. Wie auch immer jener aussieht.)
Wir überlegen halt, dieses System durch linux zu ersetzen fußend auf Grund der Erfahrungen, die wir jetzt mit dem komminakationsserver 8.0 gemacht haben.
All das natürlich ohne auf Einsatzgebiete einzugehen. Und wenns größer wird, wird oft kommerzieller Software der Vorzug gegeben - aus 'Starrsinn' oder 'Anhänglichkeit'. Getreu dem Motto: Never touch a running system.
Das ist klar, wir müßten jetzt eigentlich 4.11er Lizenzen dazu kaufen. Wobei ich noch eruieren muß, ob es die überhaupt noch gibt. Aber für ca. 3.000,-- Euro ist es m.E. eine Überlegung wert, auf Linux umzusteigen, ein paar Euro noch daraufzulegen, einen leistungsfähigeren Server zu kaufen und einen guten Support zu etablieren, der uns über die ersten Installationshürden hinweg hilft. Für uns wird es langsam zu teuer, die Updatepolitik von MS mitzumachen. hans